Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 20.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 20:00 Uhr 071 508 70 41

Skandinavien - Hauptstädte und Naturschauspiele im Winter

Reisecode: 9818555
Skandinavien - Hauptstädte und Naturschauspiele im Winter

Schweden und Finnland

Hotels , Außenkabine Viking Line

  • Halbpension
  • 8 Tage
  • inkl. Flug ab/bis Zürich
Termine: 11.01.26 - 15.03.26
pro Person ab CHF 2199.-
Verfügbarkeit prüfen
Inklusiv-Leistungen
  • Linienflug (Economy Class) nach/ab Stockholm mit Lufthansa inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 2 x Übernachtung im Hotel in Stockholm
  • 2 x Übernachtung im Hotel in Umea
  • 1 x Übernachtung im Hotel in Vaasa
  • 1 x Übernachtung im Hotel in Helsinki
  • 1 x Übernachtung Viking Lines Helsinki - Stockholm in A2 Aussenkabine
  • Mahlzeiten auf Basis Halbpension laut Reiseverlauf (Halbpension- F= Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Bahnreise Comfort 1. Klasse Stockholm - Umea mit der Botnia - Küstenbahn und Vaasa - Helsinki mit der Vaasabahn
  • Seereise mit der Wasa Aurora Botnia von Holmsund (Umea) durch das Weltnaturerbe Schäreninseln im Baltischen Meer (Kvarken, Ostsee) nach Vaasa
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Stockholm

Der Norden Skandinaviens lockt und verspricht niemals zu viel, denn die natürliche Gelassenheit von Mensch und Natur ist hier zuhause.Wer die Schwelle einmal in den Norden überschritten hat, läuft Gefahr immer wieder in den Norden kommen zu wollen. Zwei Hauptstädte zeigen sich auf dieser Reise, kombiniert mit dem Charme von Schwedisch Lappland mit dem Weltnaturerbe Schäreninseln im Baltisches Meer (Kvarken, Ostsee) mit der Ostseestadt Vaasa.
Interessante Bahnreisen und zwei Seereisen - einmal durch das subarktische Eis der Ostsee und zum anderen durch das
grösste Inselarchipel der Welt zwischen Helsinki und Stockholm - sorgen für Vielfalt bei einer zugleich entspannenden wie
erlebnisreichen Reise in zwei Länder Nordeuropas: Schweden und Finnland
Highlights
  • Zwei wunderbare Hauptstädte Skandinaviens, Stockholm und Helsinki
  • Bahnstrecken Botniabahn in Schweden und die finnische Vaasabahn
  • Kulturstadt Umeå in ”Norrland”
  • Seeüberfahrt in Eisbrecherklasse - Naturschauspiele durch den Bottnischen Meerbusen (Ostsee, Weltnaturerbe)
  • Vaasa an der Westküste Finnlands
  • Mini Cruise mit der Fährreederei Viking Line von Helsinki nach Stockholm, durch das grösste Inselarchipel der Welt
Saison Termine DZ EZ
A11.01.26 - 18.01.26€ 2.199,-€ 2.799,-
B01.02.26 - 08.02.26€ 2.249,-€ 2.849,-
C22.02.26 . 01.03.26
08.03.26 - 15.03.26
€ 2.299,-€ 2.899,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Stockholm, Schweden. Ankunft am Nachmittag, Deine deutschsprachige Reisleitung begrüsst Dich am Flughafen und begleitet deinen Transfer in das Stadtzentrum. Stockholm ist die „Beauty on water“, denn die Schären prägen die Stadt. Die Kernstadt ist auf 14 Inseln zwischen Ostsee und Mälarensee erbaut, deren Übergang mitten in der Stadt beim Reichstag liegt. Zu den bevorzugten Sehenswürdigkeiten gehören die Museumsinsel Djurgården mit dem Vasamuseum und dem Freilichtmuseum Skansen (Schweden in Djurgården erreichen Sie am leichtesten mit dem Pendelschiff Djurgården vom Anleger Slussen in der Altstadtinsel. Ebenso interessant ist das Stadshuset (Stadt- oder Rathaus), denn es beherbergt den Nobelsaal, wo alljährlich der Nobelpreis verliehen wird. In der Innenstadt sind vor allem die Altstadt (Gamla Stan) mit dem Königlichen Schloss und der Reichstag sehenswert. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen in und um die Altstadt. Ihr trefft euch in einem typischen Altstadtrestaurant mit rein schwedischer Küche - um die Gruppe und Stockholm kennenzulernen.(A) Übernachtung in Ihrem Hotel.
Tag 2 Stockholm • Heute stehen die erreichbaren Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Teilweise gehst Du geminsam zu den interessanten Orten und einige Stunden hast Du selbst die Wahl welche Orte zu deinem individuellen Besuchsinteresse passen.Das Vasa Museum "Vasamuseet" ist ein einzigartiges Schiffsmuseum, das vor der Insel Djurgarden liegt. Hier kannst Du ein fast vollständig erhaltenes Flaggschiff des 17. Jahrhunderts bewundern. Das Museum befindet sich im Djurgarden Museumsviertel. Das ”Stadshuset”, Stadthaus, ist das Wahrzeichen von Stockholm. Die älteste Sehenswürdigkeit Stockholms, Gamla Stan, gehört zu den besterhaltenen historischen Altstädten der Welt und wartet ebenfalls darauf, von Dir entdeckt zu werden. Verwinkelte Gässchen mit Läden für Antiquitäten und Kunsthandwerk sowie voller Galerien und Cafés laden dort zum Flanieren und Verweilen ein. In Gamla Stan befinden sich außerdem das Königliche Schloss und die Kirche Storkyrkan. Das Königliche Schloss in Stockholm ist eines der größten und lebendigsten Schlösser Europas. Seine historischen Milieus sind ein Spiegelbild europäischer und schwedischer Kunst und Kultur der Zeit vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Schloss wurde 1754 im Baustil des italienischen Barock fertiggestellt. Abendessen im Restaurant Gioio in Ihrem Hotel. (FA)
Tag 3 Zugfahrt mit der Botnia - Küstenbahn nach Umeå in ”Norrland” • Nordland - also der Norden Schwedens - ist seit bald 130 Jahren mit der Eisenbahn, der ”Stammbahn”, mit Stockholm verbunden. Seit 2010 verläuft eine neue Küstenbahn - die Botniabahn - von Stockholm via Sundvall nach Umeå. Auch wenn die meisten Bewohner Norrlands an der Küste wohnen, so merkt man doch schnell die abnehmende Bevölkerungsdichte. Im Norden des Landes wohnen 2% der Bevölkerung auf 50% der Landesfläche. Umso mehr bilden die wenigen Städte attraktive Treffpunkte für die Bevölkerung des Binnenlandes. Herausragend dabei ist die Universitätsstadt Umeå, die mit 130.000 Einwohnern die grösste Stadt Nord-Schwedens ist. Zu den historischen Gebäuden gehört dein Hotel. Das Haus fungierte als einst als Gymnasium bevor es geschmackvoll zum führenden Hotel vor Ort umgebaut wurde. Abendessen im Hotelrestaurant. (FA) Übernachtung im Hotel.
Tag 4 Umeå das Tor zu Lappland • Umeå wurde in 2024 zur lebenswertesten Stadt des Landes gekürt. Besucher sind sehr positiv vom Flair der Stadt überrascht. Die Uferzone entlang des Flusses Umeälv ist von bemerkenswerter Architektur geprägt. ”Väven” heisst die Kombination von Kulturzentrum, Bibliothek und traditionellem Hotel. Übersetzt bedeutet das etwa ”Verweben” - denn die Gebäude bieten eine Einheit. Die historischen Gebäude reihen sich an das Kulturzentrum, bis sich wieder moderne Architektur anschliesst. Dazu gehört das Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen. Besonders schön ist die Kunstrunde mit modernen Kunstwerken. Die Fussgängerzone ist übrigens im Winter eisfrei, da sie mit Fernwärme geheizt wird. Deshalb bietet sich auch am Nachmittag ein Besuch des Zentrums für eigene Entdeckungen an. In überdachten Abschnitten spielt sich das Leben im Winter ab. Abendessen im Hotelrestaurant (FA).Übernachtung im Hotel.
Tag 5 Seereise in Eisbrecherklasse durch den Bottnischen Meerbusen (Ostsee, Weltnaturerbe) • Eine Fähre als Eisbrecher? Ja, das gibt es! Das gegenwärtig nachhaltigste Schiff verkehrt in Regulärverkehr zwischen den Ostseestädten Umeå in Schweden und Vaasa in Finnland. Sie ist damit die nördlichste reguläre Fährverbindung in Europa. Im Winter legt sich in der Regel das Eis besonders im Gürtel der Schäreninseln, aber oft auch im gesamten Teil des Bottnischen Meerbusens und bietet Naturschauspiele auf See. Die Aurora Botnia ist eben für diese Verhältnisse gebaut und kommt ohne Eisbrecher aus, denn es bahnt sich selber den Weg durch das Eis. Umgeben vom Unesco Weltnaturerbe Kvarken reisen Sie in die zweisprachige Stadt Vaasa. Die Westküste Finnlands hat einige Orte, die neben der Finnischen Sprache auch Schwedisch sprachig sind. Während der Zeit als Finnland zum russischen Zarenreich gehörte, wurde ihr der name Nikolaistadt verliehen, also nach dem Zaren. Seit der Selbständigkeit von 1917 aber bekannte man sich wieder zum Namensgeber Gustav Vasa. (FA)
Tag 6 Zugfahrt mit der Vaasabahn nach Helsinki • Modern sind die finnischen Züge. Im Intercity geht es heute in die moderne und dennoch traditionell Metropole am Finnischen Meerbusen. Über Tampere und mit Blick auf die Festung Hämeenlinna geht es in die lebendige Hauptstadt Helsinki. Helsingfors heisst die Stadt übrigens auf Schwedisch. Finnland liegt übrigens eine Stunde vor der Schwedischen (Österreichischen) Zeit. Nach dem Check-in bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel (FA)
Tag 7 Helsinki, die Hauptstadt Finnlands • In Helsinki wartet der perfekte Rundgang auf Dich. Er beginnt an der alten Markthalle am Marktplatz (Kauppatori) am Kaiufer des Südhafens (Södra Hamnen / Eteläsatama). Schlendert man über den Marktplatz, so blickt man auf den Präsidentenpalast und auf die Schwedische Botschaft. Du kannst von dort die markante Uspenski Kathedrale nicht übersehen. Dieses Zeugnis der Russisch-Orthodoxen Gemeinde steht für die Geschichte, die Finnland mit dem alten russischen Zarenreich teilte. Von der Kirche gehst Du anschliessend auf das grau-blaue Regierungsgebäude der wachthabenden Soldaten zu und folgst der ”Mariankatu” auf die Aleksanterinkatu. Du hast festgestellt, dass alle Namen zweisprachig sind. Neben Finnisch gilt Schwedisch als zweite offizielle (Minderheiten-) Sprache. Etwa 4% der Bevölkerung spricht Schwedisch als Muttersprache. Um den Senatsplatz reihen sich Gebäude der Universität und die Nationalbibliothek aneinander. Über dem Senatsplatz thront die Domkirche. Hinter der Domkirche liegt in der ”Kirkkokatu” die Dreifaltigkeitskirche. Auf der ”Ylippistonkatu” gelangst Du zum sehenswerten Hauptbahnhof. Hat man das Bahnhofsgebäude passiert, so kommt man auf die Hauptstrasse ”Mannerheimintie”, die zum Denkmal des Generals Mannerheim, zum markanten Kunstmuseum Kiasma und zum Reichstag führt. 300 m hinter dem Reichstag folgen das Nationalmuseum und das Finlandia Haus. Folge der Museokatu zur Temppellikatu und bestaune ein Highlight finnischer Architektur: Die Felsenkirche (Temppeliaukion). Die Lutherstrasse (Lutherinkatu) führt auf die ”Fredrikinkatu”, der Du ins moderne Stadtzentrum folgst. Die Strasse kreuzt dann im Zentrum die ”Kalevankatu”, die links in Richtung Mannerheimstrasse geht. In Richtung Hauptstrasse gelangt man dann zum führenden Kaufhaus des Landes: Stockmann. Am Schwedischen Theater vorbei bummelt man auf der Esplanade (Pohjoisesplanadi) in Richtung Marktplatz, wobei man hier sieht, wie international das ”abseits gelegene” Helsinki sich zeigt. Dann heisst es an Bord gehen. Die Finnlandfähren sind ein bekannter Begriff in Nordeuropa. Die enge Verbundenheit von Finnland und Schweden zeigt sich auch an den zahlreichen Seeverbindungen. Zu den Prachtrouten gehört die Viking Line Route von Helsinki nach Stockholm. Von der Aussenkabine wirst Du eine gute Aussicht geniessen, so wie eben auch von den Aussichtsdecks. An Bord geniesst Du Buffet, Bar und Bad - wer möchte. (FA)
Tag 8 Fährankunft in Stockholm und Heimreise • Gerade am Morgen erlebt man den spannendesten Teil der Seereise. Das Schiff wird durch die unzähligen Inseln der Stockholmer Schären bis in die Altstadt navigiert. In Stockholm schliesst sich der Kreis. Am Morgen gegen 10:00 Uhr bist Du wieder in der Hauptstadt. Vom Anleger bringt Dich der Transfer zum Flughafen Arlanda. Rückflug nach Zürich, Ankunft und individuelle Heimreise. (F)
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Maximalteilnehmerzahl 24 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Einreisebestimmungen/Visum:
Zur Einreise benötigst du einen bei Ausreise noch gültigen Reisepass oder eine bei Ausreise noch gültige ID-Karte.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
  • Stockholm: Elite Hotel Adlon****
  • Umea: Hotel Elite Mimer****
  • Vaasa: Sokos Hotel Royal****
  • Helsinki: Sokos Original Hotel President****

AbflugZürich

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
11.01.2026 - 08.03.2026LX1250ZürichStockholm Arlanda Airport12:1514:40

LandungZürich

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
18.01.2026 - 15.03.2026LX1251Stockholm Arlanda AirportZürich15:3017:55

Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 01.05.2025 00:01 Uhr bis 02.01.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.