Salzburger Seenlandschaften - Radtour
Reisecode: 9826933
Salzburger Seenlandschaften - Radtour
Österreich
Gasthöfe, Pensionen und Hotels
Inklusiv-Leistungen
- 5 Nächte in Gasthöfen, Pensionen und Hotels (nach Verfügbarkeit)
- Frühstück
- 1 x Kaffee-Spezialität und 1 Stück Kuchen in Bad Ischl
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft (max. 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Service Hotline
Was gibt es Schöneres, als mit dem Velo an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele baumeln zu lassen? Dazu eignet sich die Velotour durch das Salzkammergut ganz hervorragend. Schon wenige Kilometer nach Salzburg wirst du mit einer einzigartigen Naturkulisse verwöhnt. Du fährst förmlich durch eine Welt der Klischees, die hier Wirklichkeit geworden sind. Täglich locken die kristallklaren Seen zu einem erfrischenden Bad. Mondsee, Attersee, Traunsee und Wolfgangsee sind weltbekannt – und zusammen mit den Städten Salzburg und Bad Ischl die Highlights dieser wunderschönen Velotour.
Highlights
- Fahrt durch meist hügeliges Gelände, vorbei an Seeufern und entlang der Salzach
- Die weltbekannte Stadt Salzburg mit seiner königlichen Festung und der historischen Altstadt samt Mozarts Geburtshaus
- Auf Kaiserin Sisi's Spuren in Bad Ischl
- Zahlreiche Möglichkeiten, sich im Wasser der Seen zu erfrischen
Routencharakter und Anforderungen
Schwierigkeitsgrad 2 von 4: Mittel
An den Seeufern und an der Salzach sind die Velowege völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Velowegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte verlaufen auch auf stärker befahrenen Straßen. Bitte beachte, dass bei diesem Schwierigkeitsgrad «Mittel» kurze, knackige Anstiege vorhanden sein können.
Gesamtkilometer: ca. 210 – 250 km
Diese Veloreise ist ideal geeignet für:
An den Seeufern und an der Salzach sind die Velowege völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Velowegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte verlaufen auch auf stärker befahrenen Straßen. Bitte beachte, dass bei diesem Schwierigkeitsgrad «Mittel» kurze, knackige Anstiege vorhanden sein können.
Gesamtkilometer: ca. 210 – 250 km
Diese Veloreise ist ideal geeignet für:
- Einsteiger:innen oder Neulinge mit guter Kondition
- Velofahrende, bei denen der Spass im Vordergrund steht
- Kinder ab ca. 12 Jahren (die individuellen Konditionen sind zu beachten; es liegt in der Verantwortung der Eltern, was sie ihren Kindern zutrauen)
- Gesunde Velofahrende mit Grundkondition
- Leih-Tourenvelo inkl. Leihveloversicherung: CHF 89.- p. P.
- Leih-E-Bike inkl. Leihveloversicherung: CHF 279.- p. P.
Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 06.04.26 – 07.04.26 03.10.26 – 04.10.26 | CHF 549.- | CHF 729.- |
Saison B | 08.04.26 – 10.04.26 27.09.26 – 02.10.26 | CHF 579.- | CHF 759.- |
Saison C | 04.04.26 – 05.04.26 11.04.26 - 01.05.26 13.09.26 – 26.09.26 | CHF 654.- | CHF 834.- |
Saison D | 02.05.26 – 12.09.26 | CHF 739.- | CHF 914.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Ab-Preis gültig für 5 Nächte, Doppelzimmer (DZ), 2er Belegung, Termine 06.04.26 - 07.04.26, 03.10.26 - 04.10.26
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise in die Region Trumer Seen/Wallersee und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Mietvelos (falls gebucht). Geniesse einen ersten Spaziergang entlang des Seeufers. Übernachtung im Raum Trumer Seen/Wallersee.
Tag 2 Trumer Seen/Wallersee – Mondsee (ca. 50 km) • Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen fährst du mit dem Velo ins beschauliche Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Dieser lädt zu einem erfrischenden Bad ein, bevor du noch wenige Kilometer bis zum bezaubernden Mondsee zurücklegst. Hier war die Stiftskirche Schauplatz des berühmten Musicals The Sound of Music. Übernachtung im Raum Mondsee.
Tag 3 Mondsee – Wolfgangsee (ca. 60 – 70 km) • Entlang des Südufers des Attersees und durch das romantische Weißenbachtal fährst du mit dem Velo ins Trauntal und weiter in die altehrwürdige Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Ischler Ache erwartet dich ein gemütlicher, kurzer Weg an den Wolfgangsee. St. Wolfgang, Strobl, Abersee und St. Gilgen – das Mozartdorf am Wolfgangsee – sind die heutigen Etappenorte. Übernachtung im Raum Wolfgangsee.
Tag 4 Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50 – 70 km) • Am Veloweg geht es entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort fährst du in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Besonders beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Dein Ziel ist das Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Salzburg.
Tag 5 Salzburg – Trumer Seen/Wallersee (ca. 50 – 60 km) • Entlang der Salzach fährst du auf dem Tauernveloweg bis nach Oberndorf – dem Geburtsort des Weihnachtslieds «Stille Nacht». Von hier geht es weiter nach Arnsdorf mit dem Stille-Nacht-Museum und nach Michaelbeuern mit der Abtei. Vorbei an saftigen Wiesen fährst du zurück an die Trumer Seen oder weiter an den Wallersee, zum Ausgangspunkt deiner Reise. Übernachtung im Raum Trumer Seen/Wallersee.
Tag 6 Rückreise • Rückgabe der Mietvelos (falls gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Trumer Seen/Wallersee – Mondsee (ca. 50 km) • Durch das Naturschutzgebiet der Egelseen fährst du mit dem Velo ins beschauliche Schleedorf und weiter an den idyllischen Irrsee. Dieser lädt zu einem erfrischenden Bad ein, bevor du noch wenige Kilometer bis zum bezaubernden Mondsee zurücklegst. Hier war die Stiftskirche Schauplatz des berühmten Musicals The Sound of Music. Übernachtung im Raum Mondsee.
Tag 3 Mondsee – Wolfgangsee (ca. 60 – 70 km) • Entlang des Südufers des Attersees und durch das romantische Weißenbachtal fährst du mit dem Velo ins Trauntal und weiter in die altehrwürdige Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Ischler Ache erwartet dich ein gemütlicher, kurzer Weg an den Wolfgangsee. St. Wolfgang, Strobl, Abersee und St. Gilgen – das Mozartdorf am Wolfgangsee – sind die heutigen Etappenorte. Übernachtung im Raum Wolfgangsee.
Tag 4 Wolfgangsee – Salzburg (ca. 50 – 70 km) • Am Veloweg geht es entlang des Sees bis nach St. Gilgen und weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort fährst du in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Besonders beeindruckend ist die Fahrt durch die Glasenbachklamm bis ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Hellbrunn. Dein Ziel ist das Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Salzburg.
Tag 5 Salzburg – Trumer Seen/Wallersee (ca. 50 – 60 km) • Entlang der Salzach fährst du auf dem Tauernveloweg bis nach Oberndorf – dem Geburtsort des Weihnachtslieds «Stille Nacht». Von hier geht es weiter nach Arnsdorf mit dem Stille-Nacht-Museum und nach Michaelbeuern mit der Abtei. Vorbei an saftigen Wiesen fährst du zurück an die Trumer Seen oder weiter an den Wallersee, zum Ausgangspunkt deiner Reise. Übernachtung im Raum Trumer Seen/Wallersee.
Tag 6 Rückreise • Rückgabe der Mietvelos (falls gebucht) und individuelle Heimreise.
Belegungsinformation:
Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene
Einzelzimmer (EZ): Mindestbelegung = 1 Erwachsener. Maximalbelegung = 1 Erwachsener
Einzelzimmer (EZ): Mindestbelegung = 1 Erwachsener. Maximalbelegung = 1 Erwachsener
Sonstiges
Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz (zahlbar vor Ort), persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Hinweis: Die Velotouren sind nicht geführt und finden individuell statt.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Hinweis: Die Velotouren sind nicht geführt und finden individuell statt.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachte, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Ausstattungen kommen kann (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhältst du direkt vor Ort.
Einreisebestimmung:
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise eine gültige ID-Karte. Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Diese Reise ist vom 09.10.2025 00:01 Uhr bis 10.09.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.