Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 22.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 22:00 Uhr 071 508 70 41

Loire, Gärten und Schlösser - Carreise

Reisecode: 9828788
Loire, Gärten und Schlösser - Carreise

Centre-Val de Loire

Gärten und Schlösser

Hotel Mercure Centre

  • Halbpension
  • 5 Tage / 4 Nächte
  • inkl. Fahrt mit dem Deluxe-Car
Termine: 30.05.26 - 26.08.26
pro Person ab CHF 1199.-
Verfügbarkeit prüfen
Inklusiv-Leistungen
  • Fahrt (hin und retour) im Deluxe Car von Eurobus ab/bis Zustiegsstellen in der Schweiz nach Blois
  • 4 Nächte im Hotel Mercure Centre in Blois
  • Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • 1 x Ausflug nach Villandry und Azay-le-Rideau (Tag 2)
  • 1 x Ausflug nach Cheverny und Chambord (Tag 3)
  • 1 x Ausflug nach Chenonceau und Bourdasière (Tag 4)
  • alle Transfer, Besichtigungen und Ausflüge gem. Reiseverlauf
Wer Loire hört, denkt verzückt an prächtige Renaissanceschlösser mit Pomp und Prunk, rauschende Feste der Könige mit ihren Mätressen und an blutige Intrigen mit mörderischen Fehden. Der "Garten Frankreichs" lockt aber auch mit einer malerischen Flusslandschaft, mit wundervollen Gartenparadiesen, grossartigen Kunstschätzen und charmanten Städtchen.

Du logierst mitten in Blois, im modernen Hotel Mercure Centre****. Es steht direkt an der Loire, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.
Termin Doppelzimmer (DZ) Einzelzimmer (EZ)
30.05.26 - 03.06.26
20.06.26 - 24.06.26
22.08.26 - 26.08.26
CHF 1.199.-CHF 1.469-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Schweiz – Blois Reise durchs Burgund nach Blois, dessen Schloss Sitz der französischen Könige war.
Tag 2 Villandry - Azay-le-Rideau • Seinen exzellenten Ruf verdankt Villandry seinen fünf einzigartigen Gärten. Rund um das letzte während der Renaissance errichtete Loire-Schloss breitet sich eine zauberhafte Parklandschaft aus: der dekorative Gemüsegarten, der Ziergarten, der Wassergarten, der Garten der Heilkräuter und das Labyrinth. Abstecher zum nahen Azay-le-Rideau. Balzac beschrieb das romantische Wasserschlösschen, das sich graziös im See spiegelt, als "geschliffenen Diamanten".
Tag 3 Cheverny-Chambord • Du besuchst das Schloss Cheverny, berühmt für seine Meute von fast 100 Jagdhund, die sich der Schlossherr noch heute hält. In einem riesigen Park gelegen beeindruckt das grösste Schloss an der Loire, das Château Chambord, allein schon durch seine Dimensionen: 282 Kamine, unzählige Türmchen und 426 Räume. Es steht als Symbol für den ungeheuren Reichtum und die Macht des Königs. Nachmittags Freizeit in Blois. Vielleicht möchtest du ja das prächtige Schloss mit seiner blutigen Geschichte besichtigen oder durch die Altstadt schlendern.
Tag 4 Chenonceau-Bourdasière • Den Höhepunkt jeder Loire-Reise bildet Chenonceau, das auf 5 Bögen über den Fluss Cher errichtet wurde. Im Palast bestimmten für Jahrhunderte die Frauen - egal ob Königin, Gattin oder Mätresse. Anschliessend besuchst du den "Tomatenprinzen" de Broglie im Château de la Bourdaisière und staunst ebenso über die Farbenpracht des Gartens wie über die 650 Tomatensorten. Du geniesst den Mittagsimbiss mit den typischen Produkten des Schlossgartens. Nachmittags Aufenthalt in Amboise, dessen Schloss die Loire majestätisch überragt. In diesem Städtchen verstarb das Genie Leonardo da Vinci vor rund 500 Jahren.
Tag 5 Rückreise • Blois – Schweiz Rückreise in die Schweiz..
Lage:
Es steht direkt an der Loire, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt.
Ausstattung:
Hallenschwimmbad und Sauna.
Belegungsinformation:
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
05.15 Car-Terminal, Robert-Walser-Platz (hinter Bahnhof SBB)
05.30 Arbon, Bus-Terminal (St. Galler-Strasse111)
05.45 St. Gallen, Bahnhof Nord (Lagerstrasse)
06.00 Bern, Hodlerstrasse (Kunstmuseum)
06.00 Ruswil,, Bus-Terminal (Rütmattstrasse 2)
06.30 Deitingen, Raststätte (Richtung Zürich)
06.30 Luzern, Halteplatz Inseliquai
06.30 Winterthur, S-Bahnhof Wiesendangen
07.00 Aarau, Feeerstrasse (Busparkplatz/Nähe Bahnhof SBB)
07.15 Zürich, Bus-Terminal (Pfingstweidstrasse 3/Nähe Bhf. Hardbrücke)
08.00 Windisch, Reisezentrum (Schwimmbadstrasse 1)
09.10 Basel, Meret-Oppenheim-Strasse

Hinweis: Die gewünschte Carzustiegsstelle muss bei Buchung angegeben werden.
Einzelne Zustiegsstellen können zusammengelegt werden.
Die Bekanntgabe der Zustiegsstelle und der Uhrzeit erfolgt mit den Reiseunterlagen.
Je nach Fahrtroute kann sich die Ausstiegsstelle bei der zugestiegenen Autobahnraststätte auf der anderen Seite befinden (unterirdische Verbindung vorhanden).
Sonstiges:
Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zur jeweiligen Carzustiegsstelle.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmung/Visum:
Zur Einreise benötigst du einen gültigen Reisepass oder eine gültige ID-Karte.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Diese Reise ist vom 06.11.2025 00:01 Uhr bis 31.03.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.