Faszination Finnland - Fly, Drive & Sleep
Reisecode: 9815120
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Zürich nach Frankfurt, inkl. 20 kg Gepäck
- Charterflug (Economy Class) ab/bis Frankfurt nach Savonlinna, inkl. 20 kg Gepäck
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 7 x Übernachtung in Hotels der Mittelklasse
- Verpflegung: Frühstücksbuffet
- Mietwagen (z. B. Ford Fiesta) für die Dauer des Aufenthaltes ab/bis Flughafen Savonlinna lt. Beschreibung
› erkunde die Heimat der Ringelrobbe mit entspannten Tagesetappen.
› besuche die Opernstadt Savonlinna und die Hauptstadt Helsinki.
› folge dem Inselweg auf der „Puumala Archipelago Route“.
› atemberaubende Seenlandschaften und die Kulturregion Karelien werden dich begeistern.
› besuche die Opernstadt Savonlinna und die Hauptstadt Helsinki.
› folge dem Inselweg auf der „Puumala Archipelago Route“.
› atemberaubende Seenlandschaften und die Kulturregion Karelien werden dich begeistern.
Saison | Termine | Doppelzimmer |
---|---|---|
Saison A | 21.08.25 - 28.08.25 | CHF 1.899.- |
Saison B | 19.06.25 - 26.06.25 26.06.25 - 03.07.25 14.08.25 - 21.08.25 28.08.25 - 04.09.25 |
CHF 1.999.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Routenvorschlag
Tag 1 Anreise • Flug nach Savonlinna. Ankunft, Übernahme des Mietwagens und Fahrt zum Hotel in Savonlinna. Übernachtung in Savonlinna.
Tag 2 Savonlinna – Punkaharju – lmatra – Lappeenranta (ca. 175 km) • Nach dem Frühstück und Check-out aus dem ersten Hotel hast du Zeit für weitere Erlebnisse rund um Savonlinna. Wie wäre es mit einem Besuch auf dem lebhaften Marktplatz von Savonlinna? Bis heute ist der Markt ein wichtiger Treffpunkt für die Einheimischen. Hier findest du kunstvolle Handarbeiten und lokale Delikatessen der umliegenden Bauernhöfe und aus den Gewässern des Sees. Oder besichtige die Burg Olavinlinna. Bei einer Führung erfährst du spannende Anekdoten von Schlossmädchen und geheimen Tunneln (fakultativ, zahlbar vor Ort). Aktive Reisende haben auch die Möglichkeit, ein Kajak oder Kanu zu mieten und die malerische Gegend vom Wasser aus zu erkunden. Am frühen Nachmittag fährst du los in Richtung Lappeenranta. In Kerimäki solltest du unbedingt der größten Holzkirche der Welt einen Besuch abstatten. Kurz danach beginnt der „Punkaharju-Os“, ein 7 km langer und 25 km hoher Höhenzug durch das malerische Seengebiet, der als Naturdenkmal und zudem als eine der schönsten Landschaften des Landes gilt. In lmatra kannst du die gleichnamigen Stromschnellen bewundern. Außerdem befindet sich in lmatra eines der originellsten Werke des berühmten finnischen Architekten Alvar Aalto, die Kirche der drei Kreuze. Weiterreise bis in die Universitätsstadt Lappeenranta. Übernachtung in Lappeenranta.
Tag 3 Lappeenranta – Kotka – Porvoo – Helsinki (ca. 245km) • Heute machst du dich auf den Weg in Richtung Helsinki. Unterwegs solltest du zunächst einen Stopp in Kotka einplanen. Der russische Zar Alexander III. verliebte sich bei einem Besuch im 19. Jahrhundert in den Ort und ließ an der Kymijoki-Mündung in Langinkoski eine Fischerhütte errichten. Sie wurde zum Lieblingsort der gesamten kaiserlichen Familie. Die Fischerhütte dient heute als Museum. Im umliegenden Naturschutzgebiet findest du wunderschöne Spazierwege. Danach geht es weiter nach Porvoo, der zweitältesten Stadt Finnlands. Die Altstadt von Porvoo ist einzigartig. Das durch die verwinkelten Gassen und die unregelmäßigen Grundstücksformen geprägte Stadtbild stammt aus dem Mittelalter. Obwohl die Stadt durch mehrere Feuersbrünste zerstört wurde, bauten ihre unnachgiebigen Bewohner sie immer wieder an gleicher Stelle neu auf. Heute findest du viele Boutiquen und kleine Handwerksgeschäfte entlang der Jokikatu und der Välikatu sowie in der Umgebung der Domkirche. Es lohnt sich aber auch, die dahinter liegenden Straßen zu erkunden. Anschließend fährst du weiter nach Helsinki. Übernachtung in Helsinki.
Tag 4 Unterwegs rund um Helsinki • Heute hast du den ganzen Tag Zeit, um die Hauptstadt Helsinki zu erkunden. Gegründet wurde Helsinki – unter dem Namen Helsingfors – 1550 von Schwedenkönig Gustav I. Wasa, um dem reichen Tallinn am gegenüberliegenden Ostseeufer Handelskonkurrenz zu machen. Die schwedischen Ursprünge der finnischen Hauptstadt kannst du bis heute an den zweisprachigen Straßenschildern ablesen. Wirklich Karriere machte Helsinki aber erst unter den russischen Zaren. 1812 verlegten sie die Hauptstadt von Turku in den damals knapp 3.500 Einwohner zählenden Ort, der von St. Petersburg aus schnell zu erreichen war. In diesem klassizistischen Juwel spiegeln sich bis heute schwedische, russische und finnische Einflüsse gleichermaßen wider. Entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Domkirche, den Marktplatz, die alte Markthalle, die Felsenkirche, den Sibelius-Park, spannende Museen, den Design District und vieles mehr. Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch der nahegelegenen Inselgruppe Suomenlinna. Hier befindest du dich in der Bucht von Helsinki, direkt vor dem Stadtzentrum. Ursprünglich dienten die Inseln als Seefestung für die Marine. 1991 wurde die Festung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Übernachtung in Helsinki.
Tag 5 Helsinki – Mikkeli (ca. 235 km) • Tag zur freien Verfügung und Weiterfahrt nach Mikkeli. Übernachtung in Mikkeli.
Tag 6 Mikkeli – Koli (ca. 265 km) • Von Mikkeli aus solltest du bei gutem Wetter unbedingt eine Wanderung auf dem Neitvuori-Panoramaweg einplanen. Nur 1,5 km vom Parkplatz entfernt erreichst du den bekannten Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf den labyrinthartigen Archipel des Luonteri-Sees und die wunderschönen Waldlandschaften. Anschließend fährst du weiter über Varkaus mit dem berühmten Musik-Museum bis zum Kloster Uusi-Valamo, dem einzigen orthodoxen Männerkloster des Landes. Am Nachmittag erreichst du Joensuu, die Hauptstadt Nordkareliens. Die Stadt an der Mündung des Flusses Pielisjoki wurde 1848 vom russischen Zaren Nikolaus I. gegründet. Im sehenswerten Nordkarelischen Museum erfährst du allerlei Wissenswertes – von der Saunakultur bis zu den musikalischen Traditionen der Region. Nicht nur bei Regenwetter lohnt sich ein Besuch im botanischen Garten. Kreative Mitbringsel findest du im Viertel der Kunsthandwerker „Taitokortteli“. Hier, im kulturellen Herzstück der Stadt, treffen Touristen auf Einheimische und Kunsthandwerker. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Koli, wo du übernachtest.
Tag 7 Koli – Savonlinna (ca. 200 km) • Heute hast du Zeit, den Koli-Nationalpark zu erkunden. Die Berglandschaft rund um Koli gehört zu den reizvollsten Landschaftsbildern des ansonsten recht flachen Finnlands. Seit Jahrhunderten schätzen Naturliebhaber und Wanderer, aber auch Fotografen und Künstler dieses Naturschutzgebiet mit seinen schroffen Bergen, das majestätisch die finnische Seenlandschaft überragt. Schöne Wanderrouten verlaufen mitten durch die idyllische Kulisse des Koli-Nationalparks und führen dich durch märchenhafte Wälder, sanfte Hügellandschaften und entlang klarer Seen. Den besten Blick hast du vom Felsengipfel Ukko-Koli aus. Vom Besucherzentrum, das du von Koli aus bequem mit der Seilbahn erreichst, führt ein Treppenweg direkt auf den Gipfel. Am frühen Abend fährst du weiter nach Savonlinna zur letzten Übernachtung.
Tag 8 Rückreise • Fahrt zum Flughafen Savonlinna. Rückgabe des Mietwagens und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Tag 2 Savonlinna – Punkaharju – lmatra – Lappeenranta (ca. 175 km) • Nach dem Frühstück und Check-out aus dem ersten Hotel hast du Zeit für weitere Erlebnisse rund um Savonlinna. Wie wäre es mit einem Besuch auf dem lebhaften Marktplatz von Savonlinna? Bis heute ist der Markt ein wichtiger Treffpunkt für die Einheimischen. Hier findest du kunstvolle Handarbeiten und lokale Delikatessen der umliegenden Bauernhöfe und aus den Gewässern des Sees. Oder besichtige die Burg Olavinlinna. Bei einer Führung erfährst du spannende Anekdoten von Schlossmädchen und geheimen Tunneln (fakultativ, zahlbar vor Ort). Aktive Reisende haben auch die Möglichkeit, ein Kajak oder Kanu zu mieten und die malerische Gegend vom Wasser aus zu erkunden. Am frühen Nachmittag fährst du los in Richtung Lappeenranta. In Kerimäki solltest du unbedingt der größten Holzkirche der Welt einen Besuch abstatten. Kurz danach beginnt der „Punkaharju-Os“, ein 7 km langer und 25 km hoher Höhenzug durch das malerische Seengebiet, der als Naturdenkmal und zudem als eine der schönsten Landschaften des Landes gilt. In lmatra kannst du die gleichnamigen Stromschnellen bewundern. Außerdem befindet sich in lmatra eines der originellsten Werke des berühmten finnischen Architekten Alvar Aalto, die Kirche der drei Kreuze. Weiterreise bis in die Universitätsstadt Lappeenranta. Übernachtung in Lappeenranta.
Tag 3 Lappeenranta – Kotka – Porvoo – Helsinki (ca. 245km) • Heute machst du dich auf den Weg in Richtung Helsinki. Unterwegs solltest du zunächst einen Stopp in Kotka einplanen. Der russische Zar Alexander III. verliebte sich bei einem Besuch im 19. Jahrhundert in den Ort und ließ an der Kymijoki-Mündung in Langinkoski eine Fischerhütte errichten. Sie wurde zum Lieblingsort der gesamten kaiserlichen Familie. Die Fischerhütte dient heute als Museum. Im umliegenden Naturschutzgebiet findest du wunderschöne Spazierwege. Danach geht es weiter nach Porvoo, der zweitältesten Stadt Finnlands. Die Altstadt von Porvoo ist einzigartig. Das durch die verwinkelten Gassen und die unregelmäßigen Grundstücksformen geprägte Stadtbild stammt aus dem Mittelalter. Obwohl die Stadt durch mehrere Feuersbrünste zerstört wurde, bauten ihre unnachgiebigen Bewohner sie immer wieder an gleicher Stelle neu auf. Heute findest du viele Boutiquen und kleine Handwerksgeschäfte entlang der Jokikatu und der Välikatu sowie in der Umgebung der Domkirche. Es lohnt sich aber auch, die dahinter liegenden Straßen zu erkunden. Anschließend fährst du weiter nach Helsinki. Übernachtung in Helsinki.
Tag 4 Unterwegs rund um Helsinki • Heute hast du den ganzen Tag Zeit, um die Hauptstadt Helsinki zu erkunden. Gegründet wurde Helsinki – unter dem Namen Helsingfors – 1550 von Schwedenkönig Gustav I. Wasa, um dem reichen Tallinn am gegenüberliegenden Ostseeufer Handelskonkurrenz zu machen. Die schwedischen Ursprünge der finnischen Hauptstadt kannst du bis heute an den zweisprachigen Straßenschildern ablesen. Wirklich Karriere machte Helsinki aber erst unter den russischen Zaren. 1812 verlegten sie die Hauptstadt von Turku in den damals knapp 3.500 Einwohner zählenden Ort, der von St. Petersburg aus schnell zu erreichen war. In diesem klassizistischen Juwel spiegeln sich bis heute schwedische, russische und finnische Einflüsse gleichermaßen wider. Entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Domkirche, den Marktplatz, die alte Markthalle, die Felsenkirche, den Sibelius-Park, spannende Museen, den Design District und vieles mehr. Am Nachmittag lohnt sich ein Besuch der nahegelegenen Inselgruppe Suomenlinna. Hier befindest du dich in der Bucht von Helsinki, direkt vor dem Stadtzentrum. Ursprünglich dienten die Inseln als Seefestung für die Marine. 1991 wurde die Festung in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Übernachtung in Helsinki.
Tag 5 Helsinki – Mikkeli (ca. 235 km) • Tag zur freien Verfügung und Weiterfahrt nach Mikkeli. Übernachtung in Mikkeli.
Tag 6 Mikkeli – Koli (ca. 265 km) • Von Mikkeli aus solltest du bei gutem Wetter unbedingt eine Wanderung auf dem Neitvuori-Panoramaweg einplanen. Nur 1,5 km vom Parkplatz entfernt erreichst du den bekannten Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf den labyrinthartigen Archipel des Luonteri-Sees und die wunderschönen Waldlandschaften. Anschließend fährst du weiter über Varkaus mit dem berühmten Musik-Museum bis zum Kloster Uusi-Valamo, dem einzigen orthodoxen Männerkloster des Landes. Am Nachmittag erreichst du Joensuu, die Hauptstadt Nordkareliens. Die Stadt an der Mündung des Flusses Pielisjoki wurde 1848 vom russischen Zaren Nikolaus I. gegründet. Im sehenswerten Nordkarelischen Museum erfährst du allerlei Wissenswertes – von der Saunakultur bis zu den musikalischen Traditionen der Region. Nicht nur bei Regenwetter lohnt sich ein Besuch im botanischen Garten. Kreative Mitbringsel findest du im Viertel der Kunsthandwerker „Taitokortteli“. Hier, im kulturellen Herzstück der Stadt, treffen Touristen auf Einheimische und Kunsthandwerker. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis Koli, wo du übernachtest.
Tag 7 Koli – Savonlinna (ca. 200 km) • Heute hast du Zeit, den Koli-Nationalpark zu erkunden. Die Berglandschaft rund um Koli gehört zu den reizvollsten Landschaftsbildern des ansonsten recht flachen Finnlands. Seit Jahrhunderten schätzen Naturliebhaber und Wanderer, aber auch Fotografen und Künstler dieses Naturschutzgebiet mit seinen schroffen Bergen, das majestätisch die finnische Seenlandschaft überragt. Schöne Wanderrouten verlaufen mitten durch die idyllische Kulisse des Koli-Nationalparks und führen dich durch märchenhafte Wälder, sanfte Hügellandschaften und entlang klarer Seen. Den besten Blick hast du vom Felsengipfel Ukko-Koli aus. Vom Besucherzentrum, das du von Koli aus bequem mit der Seilbahn erreichst, führt ein Treppenweg direkt auf den Gipfel. Am frühen Abend fährst du weiter nach Savonlinna zur letzten Übernachtung.
Tag 8 Rückreise • Fahrt zum Flughafen Savonlinna. Rückgabe des Mietwagens und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Inkludierte Leistungen:
Weitere Informationen zum Mietwagen:
Zusatzkosten (buchbar vor Ort, Zahlung über die vorgelegte Kreditkarte):
Fahrzeugübernahme und -rückgabe
- Inkl. aller Steuern und Gebühren
- Unbegrenzte Kilometer
- Vollkaskoversicherung und Diebstahlversicherung mit Selbstbehalt (bis zu € 980,-)
Weitere Informationen zum Mietwagen:
- Das Mindestalter für den Hauptmieter beträgt 18 Jahre.
- Der Hauptmieter muss im Besitz eines gültigen und seit min. 12 Monaten ausgestellten Führerscheines sein. Der Führerschein muss noch 1 Jahr ab der Anmietung gültig sein und muss bei Wagenübernahme vorgelegt werden.
- Bei der Anmietung muss der Name, die Adresse, das Geburtsdatum und die Telefonnummer des Hauptmieters angegeben werden.
- Bei der Anmietung ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorzulegen.
- Bei der Anmietung ist eine Kaution in Höhe von mindestens € 200,- per Kreditkarte des Hauptmieters zu hinterlegen (MasterCard, Visa, Diners Club oder American Express. Visa Electron und Maestro Karten sind nicht erlaubt).
Zusatzkosten (buchbar vor Ort, Zahlung über die vorgelegte Kreditkarte):
- Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt (ca. € 18,-/Tag)
- Zusatzfahrer (ca. € 29,50/Anmietung)
- GPS (ca. € 80,60/Woche)
- Bearbeitungsgebühr bei Schäden oder Strafzetteln (€ 31,-)
Fahrzeugübernahme und -rückgabe
- Fahrzeugübernahme und -rückgabe findet am jeweiligen Flughafen statt.
- Die Rückgabetoleranz bei überschrittener Abgabezeit liegt bei 29 Minuten. Bei späterer Abgabe wird ein Extratag in Rechnung gestellt.
- Übernahme und Rückgabe mit vollem Tank. Ansonsten fallen Treibstoffkosten zuzüglich einer Betankungsservicegebühr an.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Treibstoff, Parkgebühren, Eintritte, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Bitte senden Sie für eine reibungslose und schnelle Fahrzeugübernahme am Flughafen Ihre E-Mail-Adresse (Hauptfahrer) zwei Tage vor Ihrer Ankunft an hertz.savonlinna@hertz.fi.
Zur Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Bitte senden Sie für eine reibungslose und schnelle Fahrzeugübernahme am Flughafen Ihre E-Mail-Adresse (Hauptfahrer) zwei Tage vor Ihrer Ankunft an hertz.savonlinna@hertz.fi.
Zur Einreise benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Reisehinweise des EDA (Finnland)
Reisemedizinische Hinweise von Healthytravel (Finnland)
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
- Savonlinna: Sokos Hotel Seurahuone
- Lappeenranta: Sokos Hotel Lappee
- Helsinki: Sokos Hotel Albert
- Mikkeli: Sokos Hotel Vaakuna
- Koli: Sokos Hotel Koli Kylä
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
19.06.2025 - 04.09.2025 | NA | Zürich | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Savonlinna | NA | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
19.06.2025 - 27.08.2025 | NA | Savonlinna | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Zürich | NA | NA | |
28.08.2025 - 04.09.2025 | NA | Helsinki Vantaa Airport | Zürich | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 06.03.2025 00:01 Uhr bis 19.06.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.