Mallorca - Wanderreise
Reisecode: 9821565
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit SWISS ab/bis Zürich nach Palma de Mallorca, inkl. 1x 23 kg Aufgabegepäck & 1x 8 kg Handgepäck (55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- 7 Nächte im Hotel Timor in Playa de Palma
- Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet
- Benutzung des hoteleigenen Hallenbades und des Whirlpools
- Willkommensgespräch mit dem Wanderführer im Hotel (Tag 2)
- 5 x geführte Wanderung gem. Reiseverlauf
- alle Transfers zu und von den Wanderungen gem. Reiseverlauf
- örtlicher, deutschsprachiger Wanderführer
Erlebe Mallorca von seiner ursprünglichen Seite! Auf dieser achttägigen Wanderreise entdeckst du die beeindruckende Schönheit der Tramuntana-Berge, idyllische Klöster, versteckte Buchten und charmante Dörfer. Begleitet von einem erfahrenen Wanderführer wanderst du auf geschichtsträchtigen Pfaden wie dem Cami de S’Escolta, dem Klosterweg und dem sagenumwobenen Schmugglerweg. Geniesse traumhafte Ausblicke auf das azurblaue Meer, die Vielfalt mediterraner Landschaften sowie kulinarische Spezialitäten in mallorquinischem Ambiente. Komfortable Unterkünfte und sorgfältig ausgewhlte Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturfreunde, Kulturinteressierte und aktive Geniesser gleichermassen.
- Wandere auf historischen Pfaden wie dem „Cami de S’Escolta“ und dem Königsweg mit traumhaften Ausblicken auf die Küste
- Erkunde abwechslungsreiche Routen durch Steineichenwälder, duftende Orangenhaine und jahrhundertealte Oliventerrassen
- Besuche das Kloster Lluc und unternimm eine Mini-Wanderung auf den „Hügel der Geheimnisse“ mit Panoramablick
- Entdecke atemberaubende Badebuchten wie Cala Torta, Cala Agulla und Cala Mitjana inmitten unberührter Natur
- Geniesse eine Bootsfahrt entlang der Nordküste von Cala Tuent nach Puerto de Soller – ein unvergesslicher Abschluss einer spannenden Etappe
Saison | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 15.03. - 22.03.26 | CHF 1099.- | CHF 1229.- |
Saison B | 05.04. - 12.04.26 | CHF 1149.- | CHF 1299.- |
Saison C | 12.04. - 19.04.26 | CHF 1119.- | CHF 1269.- |
Saison D | 03.05. - 10.05.26 | CHF 1299.- | CHF 1499.- |
Saison E | 15.05. - 22.05.26 | CHF 1239.- | CHF 1439.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Palma de Mallorca/Mallorca, Spanien. Ankunft und Transfer zum Hotel in Playa de Palma. Abendessen im Hotel.
Tag 2 Cami de S’Escolta – Auf den Spuren des Erzherzogs Ludwig Salvator (Aufstieg ca. 341 m, Abstieg ca. 264 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Nach dem Frühstück beginnt deine Wanderwoche mit einem Willkommensgetränk und einer kurzen Einführung durch unseren Wanderführer (ca. 45 Minuten). Anschliessend fährst du in die Region Valldemossa, wo deine erste Wanderung startet. Diese führt dich auf den Spuren von Erzherzog Ludwig Salvator über den historischen Cami de S’Escolta. Die Route verläuft durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen den Anwesens Can Costa, Son Mas und Son Guarda. Vom Zentrum Valldemossas geht es Richtung Hafen, vorbei an Son Mas, bis du das „Portal de Sa Marina“ erreichst. Dort öffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf das Landgut S’Estaca – einst im Besitz des Erzherzogs, heute im Eigentum von Michael Douglas. Der Weg führt dich weiter hinauf zur Einsiedelei La Trinidad, in der Mönche leben, die ein Schweigegelöbnis abgelegt haben. Umgeben vom Steineichenwald von Miramar erreichst du die Aussichtspunkte La Trinidad und den Mirador des Tudons, die einen weiten Blick auf Sa Foradada bieten. Zum Abschluss der Wanderung hast du in Valldemossa Zeit, eine typische „coca de patata“ oder eine leckere Ensaimada mit Kaffee, heisser Schokolade oder Horchata zu probieren. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 3 Der Klosterweg – Wandern zwischen Geschichte und Natur (Aufstieg ca. 136 m, Abstieg ca. 212 m, Weg ca. 7,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Nach dem Frühstück beginnt deine Wanderung am Coll de Sa Batalla. Diese historische Route verbindet das Gebiet rund um das Kloster Lluc mit dem Vall de’n Marc im Herzen der Serra de Tramuntana. Bereits im Jahr 1337 wurde dieser Weg erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich ein Hufeisenpfad, entwickelte er sich später zu einem begehbaren Karrenweg. Du wanderst über traditionsreiche Landgüter wie Menut und Binifaldo, vorbei an Wäldern und durch eine Kulturlandschaft mit jahrhundertealter Geschichte. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Klosters Lluc mit der berühmten schwarzen Madonna „La Moreneta“ aus dem 13. Jahrhundert. Auf der Klosterterrasse kannst du bei einer Pause einen Mandelkuchen mit Kaffee geniessen. Wenn du möchtest, unternimmst du anschliessend eine kleine Zusatzwanderung auf den Hügel der Geheimnisse. Auf dem Gipfel erwartet dich ein grosses Eisenkreuz und ein beeindruckender Panoramablick über das Tal von Lluc sowie auf die umliegenden Gipfel der Serra de Tramuntana. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4 Der Königsweg – Küstenblicke und Geschichte (Aufstieg ca. 150 m, Abstieg ca. 350 m, Weg ca. 9,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Die Terrasse des Restaurants Es Grau, das sich an einem steilen Hang befindet, sowie der Mirador d’en Ricardo Roca – ein historisches Verteidigungsgebäude, das den vielen Küstentürmen Mallorcas ähnelt – bieten dir zu Beginn der Wanderung eine der eindrucksvollsten Aussichten der Insel: Das Meer, die Farbgebung und die Landschaft zeigen sich in aussergewöhnlicher Schönheit. Von dort führt dich der Weg über den Cami Vell d’Andratx zum Coll d’Es Pi, von dem aus du einen herrlichen Panoramablick auf das malerische Dorf Estellencs hast. Nach deiner Ankunft im Ort folgst du dem historischen Cami Reial (Königsweg) in Richtung Banyalbufar. An manchen Stellen sind noch die originalen Pflastersteine des alten Weges erhalten geblieben. Bei der Finca Son Serralta de Dalt öffnet sich erneut ein eindrucksvolles Panorama auf die unberührte Westküste Mallorcas. Der Weg führt dich weiter durch Olivenhaine sowie schattige Kiefern- und Steineichenwälder bis zum Gelände der Finca Planici, anschliessend über das Anwesen Es Rafal, bis du schliesslich Banyalbufar erreichst. Von dort bringt dich unser Bus zur letzten Station des Tages: ins nahegelegene Esporles. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5 Der Schmugglerweg (Aufstieg ca. 318 m, Abstieg ca. 713 m, Weg ca. 10 km, Schwierigkeitsgrad anstrengend) • Das Schmugglerhandwerk auf Mallorca war immer von Abenteuerlust und einem Hauch Romantik geprägt. Im Schutz der Nacht legten Boote an der Nordküste an, Männer wurden mit bis zu 80 kg beladen und trugen die Waren über schmale Bergpfade ins Inselinnere. Der Schmuggel gehört der Vergangenheit an – geblieben ist das Wegenetz, das du heute erkundest. Am Mirador de Ses Barques beginnt deine Wanderung. Der Weg führt durch schattige Kiefernwälder und lichte Steineichenhaine, sanft bergab zum grossen Anwesen Balitx, das mit seinen jahrhundertealten Gebäuden beeindruckt. Kleine Bergbäche fliessen zwischen kunstvoll angelegten Oliventerrassen. Der anschliessende Aufstieg zum Coll de Biniamar bringt dich in die wilden Hänge des Küstengebirges – das glitzernde Meer stets im Blick. Ziel ist die abgelegene Bucht Cala Tuent, ein leuchtender Kieselstrand, an dem du eine wohlverdiente Pause einlegst. Von dort bringt dich ein Boot auf einer etwa 45-minütigen Fahrt entlang der Küste nach Puerto de Soller. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. * Da es sich um die schwierigste Wanderung der Woche handelt, besteht auf Wunsch – oder auf Anraten unserer Wanderführer – die Möglichkeit, an einer alternativen, leichteren Wanderung teilzunehmen: Alternative Wanderung: Der Orangenweg (Aufstieg ca. 66 m, Abstieg ca. 422 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Wenn dir diese Etappe zu anspruchsvoll erscheint oder du es lieber etwas ruhiger angehen möchtest, kannst du dich für den Orangenweg entscheiden. Auch diese Wanderung startet am Mirador de Ses Barques. Von dort geniesst du einen traumhaften Blick auf den Hafen von Soller – vielleicht bei einem Glas frisch gepressten Orangensaft. Der Weg führt dich über asphaltierte Pisten, stufenförmige Naturpfade und Feldwege nach Fornalutx, das oft als eines der schönsten Dörfer Spaniens bezeichnet wird. Bei einer Tasse Kaffee kannst du dort den Duft der umliegenden Zitrushaine auf dich wirken lassen. Im Anschluss wanderst du auf dem gut markierten Fernwanderweg GR-221, der „Route der Trockensteinmauern“, durch Steineichen-, Kiefern- und Olivenhaine bequem bergab Richtung Soller – eine authentische Stadt im Herzen des Orangentals. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 2 Cami de S’Escolta – Auf den Spuren des Erzherzogs Ludwig Salvator (Aufstieg ca. 341 m, Abstieg ca. 264 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Nach dem Frühstück beginnt deine Wanderwoche mit einem Willkommensgetränk und einer kurzen Einführung durch unseren Wanderführer (ca. 45 Minuten). Anschliessend fährst du in die Region Valldemossa, wo deine erste Wanderung startet. Diese führt dich auf den Spuren von Erzherzog Ludwig Salvator über den historischen Cami de S’Escolta. Die Route verläuft durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen den Anwesens Can Costa, Son Mas und Son Guarda. Vom Zentrum Valldemossas geht es Richtung Hafen, vorbei an Son Mas, bis du das „Portal de Sa Marina“ erreichst. Dort öffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf das Landgut S’Estaca – einst im Besitz des Erzherzogs, heute im Eigentum von Michael Douglas. Der Weg führt dich weiter hinauf zur Einsiedelei La Trinidad, in der Mönche leben, die ein Schweigegelöbnis abgelegt haben. Umgeben vom Steineichenwald von Miramar erreichst du die Aussichtspunkte La Trinidad und den Mirador des Tudons, die einen weiten Blick auf Sa Foradada bieten. Zum Abschluss der Wanderung hast du in Valldemossa Zeit, eine typische „coca de patata“ oder eine leckere Ensaimada mit Kaffee, heisser Schokolade oder Horchata zu probieren. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 3 Der Klosterweg – Wandern zwischen Geschichte und Natur (Aufstieg ca. 136 m, Abstieg ca. 212 m, Weg ca. 7,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Nach dem Frühstück beginnt deine Wanderung am Coll de Sa Batalla. Diese historische Route verbindet das Gebiet rund um das Kloster Lluc mit dem Vall de’n Marc im Herzen der Serra de Tramuntana. Bereits im Jahr 1337 wurde dieser Weg erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich ein Hufeisenpfad, entwickelte er sich später zu einem begehbaren Karrenweg. Du wanderst über traditionsreiche Landgüter wie Menut und Binifaldo, vorbei an Wäldern und durch eine Kulturlandschaft mit jahrhundertealter Geschichte. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Klosters Lluc mit der berühmten schwarzen Madonna „La Moreneta“ aus dem 13. Jahrhundert. Auf der Klosterterrasse kannst du bei einer Pause einen Mandelkuchen mit Kaffee geniessen. Wenn du möchtest, unternimmst du anschliessend eine kleine Zusatzwanderung auf den Hügel der Geheimnisse. Auf dem Gipfel erwartet dich ein grosses Eisenkreuz und ein beeindruckender Panoramablick über das Tal von Lluc sowie auf die umliegenden Gipfel der Serra de Tramuntana. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4 Der Königsweg – Küstenblicke und Geschichte (Aufstieg ca. 150 m, Abstieg ca. 350 m, Weg ca. 9,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Die Terrasse des Restaurants Es Grau, das sich an einem steilen Hang befindet, sowie der Mirador d’en Ricardo Roca – ein historisches Verteidigungsgebäude, das den vielen Küstentürmen Mallorcas ähnelt – bieten dir zu Beginn der Wanderung eine der eindrucksvollsten Aussichten der Insel: Das Meer, die Farbgebung und die Landschaft zeigen sich in aussergewöhnlicher Schönheit. Von dort führt dich der Weg über den Cami Vell d’Andratx zum Coll d’Es Pi, von dem aus du einen herrlichen Panoramablick auf das malerische Dorf Estellencs hast. Nach deiner Ankunft im Ort folgst du dem historischen Cami Reial (Königsweg) in Richtung Banyalbufar. An manchen Stellen sind noch die originalen Pflastersteine des alten Weges erhalten geblieben. Bei der Finca Son Serralta de Dalt öffnet sich erneut ein eindrucksvolles Panorama auf die unberührte Westküste Mallorcas. Der Weg führt dich weiter durch Olivenhaine sowie schattige Kiefern- und Steineichenwälder bis zum Gelände der Finca Planici, anschliessend über das Anwesen Es Rafal, bis du schliesslich Banyalbufar erreichst. Von dort bringt dich unser Bus zur letzten Station des Tages: ins nahegelegene Esporles. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5 Der Schmugglerweg (Aufstieg ca. 318 m, Abstieg ca. 713 m, Weg ca. 10 km, Schwierigkeitsgrad anstrengend) • Das Schmugglerhandwerk auf Mallorca war immer von Abenteuerlust und einem Hauch Romantik geprägt. Im Schutz der Nacht legten Boote an der Nordküste an, Männer wurden mit bis zu 80 kg beladen und trugen die Waren über schmale Bergpfade ins Inselinnere. Der Schmuggel gehört der Vergangenheit an – geblieben ist das Wegenetz, das du heute erkundest. Am Mirador de Ses Barques beginnt deine Wanderung. Der Weg führt durch schattige Kiefernwälder und lichte Steineichenhaine, sanft bergab zum grossen Anwesen Balitx, das mit seinen jahrhundertealten Gebäuden beeindruckt. Kleine Bergbäche fliessen zwischen kunstvoll angelegten Oliventerrassen. Der anschliessende Aufstieg zum Coll de Biniamar bringt dich in die wilden Hänge des Küstengebirges – das glitzernde Meer stets im Blick. Ziel ist die abgelegene Bucht Cala Tuent, ein leuchtender Kieselstrand, an dem du eine wohlverdiente Pause einlegst. Von dort bringt dich ein Boot auf einer etwa 45-minütigen Fahrt entlang der Küste nach Puerto de Soller. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. * Da es sich um die schwierigste Wanderung der Woche handelt, besteht auf Wunsch – oder auf Anraten unserer Wanderführer – die Möglichkeit, an einer alternativen, leichteren Wanderung teilzunehmen: Alternative Wanderung: Der Orangenweg (Aufstieg ca. 66 m, Abstieg ca. 422 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Wenn dir diese Etappe zu anspruchsvoll erscheint oder du es lieber etwas ruhiger angehen möchtest, kannst du dich für den Orangenweg entscheiden. Auch diese Wanderung startet am Mirador de Ses Barques. Von dort geniesst du einen traumhaften Blick auf den Hafen von Soller – vielleicht bei einem Glas frisch gepressten Orangensaft. Der Weg führt dich über asphaltierte Pisten, stufenförmige Naturpfade und Feldwege nach Fornalutx, das oft als eines der schönsten Dörfer Spaniens bezeichnet wird. Bei einer Tasse Kaffee kannst du dort den Duft der umliegenden Zitrushaine auf dich wirken lassen. Im Anschluss wanderst du auf dem gut markierten Fernwanderweg GR-221, der „Route der Trockensteinmauern“, durch Steineichen-, Kiefern- und Olivenhaine bequem bergab Richtung Soller – eine authentische Stadt im Herzen des Orangentals. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 6 Der Badebuchtenweg (Aufstieg ca. 204 m, Abstieg ca. 309 m, Weg ca. 10,4 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Die Nordostküste Mallorcas und der Naturpark Peninsula de Llevant zeichnen sich durch eine Vielzahl aussergewöhnlich schöner Buchten aus. Diese Wanderung führt dich zu sechs dieser Juwelen. Die Tour beginnt an der ruhigen, unberührten Cala Mitjana, deren feiner Sandstrand von Wolfsmilch, Disteln und Wacholder eingerahmt ist. Es folgt die breite, naturbelassene Cala Torta – ein echter Geheimtipp für Mallorca-Kenner. Weiter geht es zur Cala Mesquida, einem beliebten Dünenstrand, der besonders durch seine weite, offene Landschaft beeindruckt. Anschliessend erreichst du die nahezu jungfräuliche Cala Molto, ein Gebiet von besonderem ökologischem Interesse. Danach wanderst du zur Cala Nau, die mit ihrer Fels- und Steinlandschaft einen ruhigen Ort zum Innehalten bietet. Der krönende Abschluss ist die traumhafte Cala Agulla – einer der schönsten Strände der Insel. Hier treffen türkisblaues Wasser, feiner Sand, Pinienwälder und felsige Abschnitte in paradiesischer Harmonie aufeinander. Die Wanderung endet in Cala Ratjada, wo du auf einer schön gelegenen Terrasse entspannen kannst. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 7 Playa de Palma – Tag zur freien Verfügung • Nach mehreren abwechslungsreichen Wandertagen steht dir dieser Tag ganz zur freien Verfügung. Unternimm auf eigene Faust einen Ausflug in die Inselhauptstadt Palma, verbringe entspannte Stunden am Strand oder nutze die Einrichtungen deines Hotels. Mallorca bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven oder erholsamen Tagesgestaltung – ganz nach deinem Geschmack. Abendessen im Hotel.
Tag 8 Rückreise • Zeit zur freien Verfügung. Je nach Rückflug Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Tag 7 Playa de Palma – Tag zur freien Verfügung • Nach mehreren abwechslungsreichen Wandertagen steht dir dieser Tag ganz zur freien Verfügung. Unternimm auf eigene Faust einen Ausflug in die Inselhauptstadt Palma, verbringe entspannte Stunden am Strand oder nutze die Einrichtungen deines Hotels. Mallorca bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven oder erholsamen Tagesgestaltung – ganz nach deinem Geschmack. Abendessen im Hotel.
Tag 8 Rückreise • Zeit zur freien Verfügung. Je nach Rückflug Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Lage:
ca. 300 m zum Sandstrand, ca. 1.3 km ins Zentrum Playa de Palma, Flughafentransfer ca. 15 Minuten.

Ausstattung:
Restaurant, Bar, Diskothek, Terrasse, Aufzug, Swimmingpool (witterungsbedingt), Liegestühle und Sonnenschirme am Pool (nach Verfügbarkeit), Hallenbad, Whirlpool, Fitnessraum.
Gegen Gebühr: Liegestühle und Sonnenschirme am Strand (nach Verfügbarkeit), Finnische Sauna, Massagen.
Gegen Gebühr: Liegestühle und Sonnenschirme am Strand (nach Verfügbarkeit), Finnische Sauna, Massagen.
Zimmer (DZ/EZ): ca. 18 m², alle mit Bad/Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Klimaanlage, Balkon.
Belegungsinformation:
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Person.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Person.
Erforderliche Ausrüstung
› Tagesrucksack mit ca. 20 - 30 Liter Volumen
› knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
› Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
› zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
› warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
› Wind- und Regenschutz (Überhose, Jacke)
› Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
› persönliche Medikamente
› Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
› zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
› warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
› Wind- und Regenschutz (Überhose, Jacke)
› Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
› persönliche Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
› Teleskopwanderstöcke
› Funktionsbekleidung
› Regenschutzhülle für den Rucksack
› bequeme Schuhe oder Sandalen
› Badesachen
› Fotoausrüstung mit ausreichend Speicherkarten und Akkus, Fernglas
› Sackmesser
› Snacks (z. B. Müsliriegel), Getränkepulver, etc.
› Regenschutzhülle für den Rucksack
› bequeme Schuhe oder Sandalen
› Badesachen
› Fotoausrüstung mit ausreichend Speicherkarten und Akkus, Fernglas
› Sackmesser
› Snacks (z. B. Müsliriegel), Getränkepulver, etc.
Sonstiges:
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Nicht inklusive: Ökotaxe (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Für die Wanderungen ist folgende Ausrüstung erforderlich: Wanderschuhe, Rucksack, Nordic-Walking-Stöcke, Sonnencreme, bequeme Kleidung für Sonne und Regen, Badeanzug/-shorts, Wasser.
Durchschnittliche Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Wanderführer sind berechtigt, Kunden, die nach ihrem fachlichen Urteil nicht in der Lage sind, die Wanderung ohne Gefährdung ihrer Gesundheit durchzuführen, die Teilnahme an der Wanderung zu verweigern.
Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Nicht inklusive: Ökotaxe (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Für die Wanderungen ist folgende Ausrüstung erforderlich: Wanderschuhe, Rucksack, Nordic-Walking-Stöcke, Sonnencreme, bequeme Kleidung für Sonne und Regen, Badeanzug/-shorts, Wasser.
Durchschnittliche Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Wanderführer sind berechtigt, Kunden, die nach ihrem fachlichen Urteil nicht in der Lage sind, die Wanderung ohne Gefährdung ihrer Gesundheit durchzuführen, die Teilnahme an der Wanderung zu verweigern.
Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Bitte beachte, dass bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschliesslich im Einflussbereich des Reisenden liegt, die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet werden.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise zum Flughafen.
Unsere Empfehlung: Das Aussenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Schweizerinnen und Schweizer, die ins Ausland reisen, an. Registriere dich vor deiner Auslandsreise und lade dir die kostenlose App «Travel Admin» auf dein Handy und im Falle einer Krisensituation kannst du so schnell erreicht und informiert werden.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmung/Visum:
Zur Einreise benötigst du den bei Ausreise noch gültigen Reisepass.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Reisehinweise des EDA (Spanien)
Reisemedizinische Hinweise von Healthytravel (Spanien)
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.03.2026 - 15.05.2026 | LX2150 | Zürich | Palma de Mallorca | 15:35 | 17:25 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
22.03.2026 - 22.03.2026 | LX8247 | Palma de Mallorca | Zürich | 20:55 | 22:50 |
31.03.2026 - 31.03.2026 | LX2159 | Palma de Mallorca | Zürich | 13:30 | 15:25 |
12.04.2026 - 10.05.2026 | LX2155 | Palma de Mallorca | Zürich | 20:05 | 22:05 |
22.05.2026 - 22.05.2026 | LX2151 | Palma de Mallorca | Zürich | 18:20 | 20:15 |
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 17.07.2025 00:01 Uhr bis 29.11.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.