Die Höhepunkte Irlands - Rundreise
Reisecode: 9826897
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Aer Lingus ab/bis Zürich nach Dublin inkl. 20 kg Gepäck (Handgepäck: 10 kg, 55 x 40 x 24 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 7 x Übernachtung in Hotels
- Verpflegung: Halbpension mit Frühstück und Abendessen
- Eintrittspaket inkl. Whiskey-Brennerei mit Verkostung, Kylemore Abbey, Cliffs of Moher, The Burren Smokehouse mit Tour und Kostprobe, King John’s Castle, Rock of Cashel, Dunbrody, Wicklow Gaol
- Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
- Entdecke die Städte Dublin, Galway und Limerick
- Lerne den Connemara-Nationalpark kennen und besuche die Kylemore Abbey
- Mach dich auf den Weg zu den Cliffs of Moher und dem Burren-Nationalpark
- Genieße eine Tour im Burren Smokehouse mit Kostprobe
- Lass dich vom Anblick des King John's Castle verzaubern
- Freu dich auf einen Ausflug zum Rock of Cashel, einst Machtzentrum der irischen Hochkönige
- Erkunde die Kleinstadt Kilkenny
- Reise an Bord des Dunbrody Famine Ship in die Vergangenheit
- Begib dich zum Wicklow Goal und nach Glendalough
- Besuche eine Whiskey-Brennerei inkl. Verkostung
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Dublin. Ankunft und Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Transfer zum Hotel im Raum Dublin und Übernachtung.
Tag 2 Dublin – County Clare • Lass dich von der faszinierenden Kombination aus traditioneller und moderner Architektur in ihren Bann ziehen und genieße die vibrierende Atmosphäre der Metropole am Liffey. Erkunde geschichtsträchtige Gebäude wie das Trinity College und das Hauptpostamt, oder spaziere durch die zahlreichen grünen „Oasen“ wie beispielsweise den St. Stephen’s Green Park nahe der berühmten Einkaufsstraße Grafton Street. Anschließend lernst du Wissenswertes über das Nationalgetränk Irlands. Erlebe eine einzigartige Führung durch eine Whiskey-Brennerei. Nachdem du bei einem Rundgang spannende Einblicke in die Produktion des „Wasser des Lebens“ gesammelt hast, darf eine Kostprobe am Ende selbstverständlich nicht fehlen. Am späten Nachmittag erreichst du dein Hotel im County Clare.
Tag 3 County Clare – Connemara-Nationalpark – Galway – County Clare • Die Connemara-Region im Westen zählt zu den landschaftlich vielseitigsten und faszinierendsten Gebieten der Insel. Hinter jeder Kurve bietet sich einem ein neues Bild atemberaubender und vor allem ursprünglicher Natur, das lediglich von abgelegenen Cottages oder pittoresken kleinen Dörfern unterbrochen wird. Wie zufällig angeordnete Steinmauern ziehen sich durch die großflächigen Weidelandschaften und Hochmoore. Dann und wann erblickt man einen spiegelglatten See, der sich zwischen die sanften Hügel einfügt. Unweit von hier befindet sich die berühmte Kylemore Abbey, die die Titelseite diverser Irlandbroschüren ziert. Und tatsächlich ist die neogotische Abtei ein herrliches Fotomotiv, wie sie sich weithin sichtbar an einen Berghang schmiegt. Bevor es jedoch zurück zum Hotel geht, hältst du in Galway, der „irischsten“ Stadt der Insel, die das Zentrum der Gaeltacht (irischsprachigen Region) im Westen ist.
Tag 4 County Clare – Cliffs of Moher – Burren-Nationalpark – County Clare • Nach einem herzhaften irischen Frühstück fährst du am Morgen mit deinem Reisebus zu den Cliffs of Moher. Über 200 Meter erheben sich die langgestreckten Klippen über den tosenden Atlantik. Bei guter Sicht eröffnet sich ein Blick bis zu den vorgelagerten Aran Islands, während die Sonne meist auf der Wasseroberfläche glitzert und die schroffen Felsen in ein immer wieder neues Licht taucht. Am Nachmittag erkundest du dann das zunächst karg erscheinende Burrengebiet. Beim Durchfahren der Karstlandschaft wirst du sehen, dass die Region eine unglaubliche, wenn auch nicht auf den ersten Blick sichtbare Pflanzenvielfalt bietet. Bekannt ist das Gebiet auch für seinen köstlichen Räucherlachs. Im Burren Smokehouse lernst du mehr über die Herstellung der Leckerei, bevor es zurück zum Hotel geht.
Tag 5 County Clare – Limerick – Rock of Cashel – Raum Carlow/Wicklow • Limerick ist eine große, lebendige und historienträchtige Industriestadt, durchschnitten vom breiten Fluss Shannon. Die drittgrößte Stadt der Republik entstand im 10. Jahrhundert zunächst auf einer Insel im Shannon, und wurde von Wikingern und später von Normannen besiedelt. Erkunde die Hafenstadt am Vormittag, bevor es zum King John's Castle geht, einer der besterhaltenen Burgen Europas. Im 13. Jahrhundert gab König John den Auftrag zum Bau der Anlage, weshalb diese nach ihm benannt wurde. Gegen Nachmittag erreichst du dann den imposanten Rock of Cashel, einst Machtzentrum der irischen Hochkönige. Auf einem 65 Meter hohen Felsen erheben sich mächtige Ruinen und es eröffnet sich ein herrlicher Blick über die grüne Landschaft. Gegen Abend erreichst du dein Hotel im Raum Carlow/Wicklow.
Tag 6 Raum Carlow/Wicklow – Kilkenny – Raum Carlow/Wicklow • Erkunde heute die hübsche Kleinstadt Kilkenny. Sie lockt mit einem mittelalterlichen Zentrum, einer lebhaften Fußgängerzone und etlichen sehenswerten Bauwerken wie der Black Abbey oder St. Canice's Cathedral. Am Nachmittag steht der Besuch des Dunbrody Famine Ship an. Eine seetüchtige Nachbildung der 3-Mast-Bark „Dunbrody“, die im Jahre 1845 von dem irischen Auswanderer Thomas Hamilton Oliver in Québec/Kanada gebaut wurde. Du wirst in die Fußstapfen einer Gruppe von Auswanderern treten und an Bord der Dunbrody gehen, die genauso ausgestattet ist wie zur Zeit der Großen Hungersnot („Great Famine“). Diese authentische Nachbildung mit Schauspielern, Geräuschen und Gerüchen, wird dich in die damalige Zeit zurückversetzen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Tag 7 Raum Carlow/Wicklow – Wicklow Mountains – Glendalough – Raum Dublin • Der „Garten Irlands“, wie die Iren die Wicklow Mountains auch bezeichnen, ist eine wunderbare Naturlandschaft, geprägt von sanften, farbenfrohen Hügeln. Wandere zunächst im ehemaligen Gefängnis Wicklow Gaol durch die verschiedenen Epochen und Ereignisse, die die irische Geschichte besonders geprägt haben. Die geführte Tour bringt dir die Schicksale der ehemaligen Gefangenen näher. Nachdem du die kleine Stadt an der Küste auf eigene Faust erkundet hast, geht es tiefer in die Wicklow Mountains zu den Überresten der frühchristlichen Klosterstadt Glendalough. Dieser Ort, inmitten einzigartiger Natur, verspricht Ruhe und Entspannung.
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Dublin und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Tag 2 Dublin – County Clare • Lass dich von der faszinierenden Kombination aus traditioneller und moderner Architektur in ihren Bann ziehen und genieße die vibrierende Atmosphäre der Metropole am Liffey. Erkunde geschichtsträchtige Gebäude wie das Trinity College und das Hauptpostamt, oder spaziere durch die zahlreichen grünen „Oasen“ wie beispielsweise den St. Stephen’s Green Park nahe der berühmten Einkaufsstraße Grafton Street. Anschließend lernst du Wissenswertes über das Nationalgetränk Irlands. Erlebe eine einzigartige Führung durch eine Whiskey-Brennerei. Nachdem du bei einem Rundgang spannende Einblicke in die Produktion des „Wasser des Lebens“ gesammelt hast, darf eine Kostprobe am Ende selbstverständlich nicht fehlen. Am späten Nachmittag erreichst du dein Hotel im County Clare.
Tag 3 County Clare – Connemara-Nationalpark – Galway – County Clare • Die Connemara-Region im Westen zählt zu den landschaftlich vielseitigsten und faszinierendsten Gebieten der Insel. Hinter jeder Kurve bietet sich einem ein neues Bild atemberaubender und vor allem ursprünglicher Natur, das lediglich von abgelegenen Cottages oder pittoresken kleinen Dörfern unterbrochen wird. Wie zufällig angeordnete Steinmauern ziehen sich durch die großflächigen Weidelandschaften und Hochmoore. Dann und wann erblickt man einen spiegelglatten See, der sich zwischen die sanften Hügel einfügt. Unweit von hier befindet sich die berühmte Kylemore Abbey, die die Titelseite diverser Irlandbroschüren ziert. Und tatsächlich ist die neogotische Abtei ein herrliches Fotomotiv, wie sie sich weithin sichtbar an einen Berghang schmiegt. Bevor es jedoch zurück zum Hotel geht, hältst du in Galway, der „irischsten“ Stadt der Insel, die das Zentrum der Gaeltacht (irischsprachigen Region) im Westen ist.
Tag 4 County Clare – Cliffs of Moher – Burren-Nationalpark – County Clare • Nach einem herzhaften irischen Frühstück fährst du am Morgen mit deinem Reisebus zu den Cliffs of Moher. Über 200 Meter erheben sich die langgestreckten Klippen über den tosenden Atlantik. Bei guter Sicht eröffnet sich ein Blick bis zu den vorgelagerten Aran Islands, während die Sonne meist auf der Wasseroberfläche glitzert und die schroffen Felsen in ein immer wieder neues Licht taucht. Am Nachmittag erkundest du dann das zunächst karg erscheinende Burrengebiet. Beim Durchfahren der Karstlandschaft wirst du sehen, dass die Region eine unglaubliche, wenn auch nicht auf den ersten Blick sichtbare Pflanzenvielfalt bietet. Bekannt ist das Gebiet auch für seinen köstlichen Räucherlachs. Im Burren Smokehouse lernst du mehr über die Herstellung der Leckerei, bevor es zurück zum Hotel geht.
Tag 5 County Clare – Limerick – Rock of Cashel – Raum Carlow/Wicklow • Limerick ist eine große, lebendige und historienträchtige Industriestadt, durchschnitten vom breiten Fluss Shannon. Die drittgrößte Stadt der Republik entstand im 10. Jahrhundert zunächst auf einer Insel im Shannon, und wurde von Wikingern und später von Normannen besiedelt. Erkunde die Hafenstadt am Vormittag, bevor es zum King John's Castle geht, einer der besterhaltenen Burgen Europas. Im 13. Jahrhundert gab König John den Auftrag zum Bau der Anlage, weshalb diese nach ihm benannt wurde. Gegen Nachmittag erreichst du dann den imposanten Rock of Cashel, einst Machtzentrum der irischen Hochkönige. Auf einem 65 Meter hohen Felsen erheben sich mächtige Ruinen und es eröffnet sich ein herrlicher Blick über die grüne Landschaft. Gegen Abend erreichst du dein Hotel im Raum Carlow/Wicklow.
Tag 6 Raum Carlow/Wicklow – Kilkenny – Raum Carlow/Wicklow • Erkunde heute die hübsche Kleinstadt Kilkenny. Sie lockt mit einem mittelalterlichen Zentrum, einer lebhaften Fußgängerzone und etlichen sehenswerten Bauwerken wie der Black Abbey oder St. Canice's Cathedral. Am Nachmittag steht der Besuch des Dunbrody Famine Ship an. Eine seetüchtige Nachbildung der 3-Mast-Bark „Dunbrody“, die im Jahre 1845 von dem irischen Auswanderer Thomas Hamilton Oliver in Québec/Kanada gebaut wurde. Du wirst in die Fußstapfen einer Gruppe von Auswanderern treten und an Bord der Dunbrody gehen, die genauso ausgestattet ist wie zur Zeit der Großen Hungersnot („Great Famine“). Diese authentische Nachbildung mit Schauspielern, Geräuschen und Gerüchen, wird dich in die damalige Zeit zurückversetzen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Tag 7 Raum Carlow/Wicklow – Wicklow Mountains – Glendalough – Raum Dublin • Der „Garten Irlands“, wie die Iren die Wicklow Mountains auch bezeichnen, ist eine wunderbare Naturlandschaft, geprägt von sanften, farbenfrohen Hügeln. Wandere zunächst im ehemaligen Gefängnis Wicklow Gaol durch die verschiedenen Epochen und Ereignisse, die die irische Geschichte besonders geprägt haben. Die geführte Tour bringt dir die Schicksale der ehemaligen Gefangenen näher. Nachdem du die kleine Stadt an der Küste auf eigene Faust erkundet hast, geht es tiefer in die Wicklow Mountains zu den Überresten der frühchristlichen Klosterstadt Glendalough. Dieser Ort, inmitten einzigartiger Natur, verspricht Ruhe und Entspannung.
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Dublin und Rückflug. Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie den bei Ausreise gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Hinweis: Aufgrund der offiziellen Gesetzeslage dürfen Personen unter 18 Jahren nicht alleine bzw. nicht ohne eine erwachsene Begleitperson in einem Zimmer untergebracht werden.
Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie den bei Ausreise gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Hinweis: Aufgrund der offiziellen Gesetzeslage dürfen Personen unter 18 Jahren nicht alleine bzw. nicht ohne eine erwachsene Begleitperson in einem Zimmer untergebracht werden.
Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Reisemedizinische Hinweise Irland
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
- Raum Dublin: Plaza Hotel, Lucan Spa Hotel
- County Clare: Hydro Hotel, Imperial Hotel
- Raum Carlow/Wicklow: Arklow Bay Hotel, Parkview Hotel
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
01.07.2026 - 01.07.2026 | EI343 | Zürich | Dublin | 11:15 | 12:35 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
08.07.2026 - 08.07.2026 | EI342 | Dublin | Zürich | 07:10 | 10:35 |
Diese Reise ist vom 02.10.2025 00:01 Uhr bis 11.05.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.