Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 20.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 20:00 Uhr 071 508 70 41

Hamburg: Entlang der Elbe - Velotour

Reisecode: 9802585

Hamburg: Entlang der Elbe - Velotour

Deutschland

Hotel Zollenspieker Fährhaus

  • Frühstück
  • 6 Tage / 5 Nächte
  • inkl. ausführliche digitale Reiseunterlagen (Navigations-App) und GPS-Daten pro Zimmer
Termine: 20.04.25 - 10.10.25
pro Person ab CHF 479.-
Verfügbarkeit prüfen

Inklusiv-Leistungen

  • 5 Nächte (So-Fr) im Hotel Zollenspieker Fährhaus
  • Frühstück
  • Benutzung der hoteleigenen Saunas (Öffnungszeiten gem. Aushang vor Ort oder online)
  • ausführliche Reiseunterlagen in digitaler Form (Navigations-App) pro Zimmer (inkl. GPS-Daten)
  • Service Hotline für die Dauer der Velotour
Freu dich auf diese abwechslungsreiche Veloreise, die ein kleiner Geheimtipp unter Sternvelotouren ist. Du entdeckst die Elbe und ihr hanseatisches Umland, welches mit wunderbaren Ausflugszielen lockt. So fährst du auf dem Elbe-Veloweg bis in das schöne Städtchen Lauenburg und entdeckst die alte Salzstadt Lüneburg mit ihren prächtigen Patrizierhäusern. Besuche das Bergedorfer und Reinbeker Schloss mit ihren idyllischen Parks und freu dich auf einen Tag in Hamburg, dem Tor zur Welt. Radel durch den Hamburger Hafen und durch den Alten Elbtunnel, der meist nur noch von Fussgängern und Radfahrern genutzt wird, zu den berühmten Landungsbrücken, zur Speicherstadt und in die Altstadt.

Routencharakter und Anforderung

Schwierigkeitsgrad: 2
1 = leicht; 2 = leicht-mittelschwer; 3 = mittelschwer; 4 = anspruchsvoll; 5 = sportlich

Gesamtlänge: ca. 119 – 199 Velokilometer

Diese Veloreise ist ideal geeignet für:
  • Hansefanatiker: Diese Reise ist wunderbar geeignet für alle, die ein besonderes Faible für die Hanse haben.
  • Einmalpacker: Durch das Angebot der Sternvelotour brauchst du deinen Koffer nur ein einziges Mal ein-und wieder auszupacken.
  • Städtebegeisterte: Erkunde Hamburg, die umliegenden Städte und wunderschöne Landschaft.
An allen Tagen kannst du individuell wählen, wie viele Kilometer du radeln möchtest, denn bei jeder Tour gibt es mindestens eine kürzere und eine längere Variante. Entweder ergibt die Routenführung eine Abkürzungsmöglichkeit, oder es existiert eine praktische Bahnverbindung, um ein Teilstück zu überbrücken. So kannst du täglich spontan entscheiden, wie viel Zeit du im Velosattel verbringen möchtest. Auch welche Etappe du an welchem Tag radelst, bleibt dir frei überlassen. Du radelst dabei meist auf flachen asphaltierten Wegen, nur kurze Steigungen und einzelne Waldwegpassagen müssen bewältigt werden. In Hamburg und in den Städten lässt sich grösserer Strassenverkehr nicht immer vermeiden, doch bist du dort überwiegend auf Velowegen unterwegs.
Saison Anreisetermine Doppelzimmer (DZ) Einzelzimmer (EZ)
Saison A20.04.25
27.04.25
CHF 479.-CHF 829.-
Saison B04.05.25 – 28.09.25CHF 599.-CHF 949.-
Saison C05.10.25CHF 659.-CHF 999.-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
  • Leihvelo (Tourenvelo) inkl. Leihveloversicherung: CHF 124.- pro Person und Aufenthalt
  • Leih-E-Bike inkl. Leihveloversicherung: CHF 319.- pro Person und Aufenthalt

Hinweis: Bitte gib bei Buchung eines Leih-Velos/Leih-E-Bikes deine Körpergrösse unter «unverbindlicher Kundenwunsch» an.

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zum Hotel in Hamburg, Deutschland. Tag zur freien Verfügung.
Tag 2 Elbe-Veloweg nach Lauenburg (ca. 31 – 67 km) • Gleich am Morgen radelst du auf dem Marschlanddamm. Geniesse von dieser erhobenen Position die weiten Blicke rechts und links der Elbe. In Geesthacht staunst du über die grosse und sehenswerte Elbbrücke mit Staustufe und Schleusenanlagen. Sie reguliert den gesamten Wasserstand für den Hamburger Hafen. Der Elbe-Veloweg bringt dich anschliessend durch das waldreiche Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“ bis in die Schifferstadt Lauenburg. Freu dich auf reichverzierte bunte Fachwerkhäuser in der malerischen Altstadt und auf das interessante Elbeschifffahrtsmuseum. An der Uferpromenade der Elbe liegt idyllisch der historische Raddampfer „Kaiser Wilhelm“, der ein wenig Nostalgie versprüht. Nach ausgiebiger Besichtigung rollst du anschliessend genüsslich am linken Elbufer wieder zurück zum Hotel.
Tag 3 Hamburg Hafen und Stadt (ca. 46 – 64 km) • Auf dem Elbe-Veloweg radelst du ohne Mühen bis in die Innenstadt der Weltstadt Hamburg. Hier startest du nun zu einer ausgiebigen Besichtigungstour per Velo. Auf deiner Velostrecke staunst du dabei sicherlich über das historische Hamburger Rathaus und geniesst die weltoffene Atmosphäre am Jungfernstieg. Du hast Zeit, das Wahrzeichen der Stadt, den „Michel“ zu besichtigen, ehe du auf Schleichwegen zur Elbpromenade rollst. Hier ist die Weltstadt Hamburg wirklich spürbar. Durch die Speicherstadt radelst du zur Elbphilharmonie und anschliessend über die St. Pauli Landungsbrücken zum Alten Elbtunnel, der sicherlich ein Höhepunkt deiner Reise sein wird. Eröffnet wurde der Elbtunnel vor mehr als 100 Jahren und galt damals als technische Meisterleistung. Er führt in 24 m Tiefe über 420 m Länge unter der Elbe hindurch. Heute wird der Elbtunnel jährlich von ca. 60.000 Velofahrern und 700.000 Fussgängern genutzt. Am anderen Ende nutzt du den grossen Aufzug, der dich ins quirlige Hafengeschehen entlässt. Sicher radelst du auf einem separaten Veloweg durch den „Freihafen“ bis Wilhelmsburg und weiter bis zur schönen alten Harburger Elbbrücke. Nun ist es nicht mehr weit und du radelst auf kleinen Strassen südlich der Elbe zurück zum Hotel.
Tag 4 Rundtour nach Lüneburg (ca. 42 – 68 km) • Am Vormittag nutzt du gleich die Elbfähre am Hotel und setzt über auf die linke Elbseite. Hier folgst du jetzt dem bestens ausgeschilderten Ilmenau-Veloweg. Der Veloweg führt entlang des beschaulichen Flusslaufes Ilmenau, dessen ufernaher Bereich mit seinen Nebenbächen und Auen durchgängig als europäisches Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Du radelst über Oldershausen mit seinen typischen alten Hofanlagen und entdecken Bardowick mit dem ungewöhnlichen Dom. Schliesslich radelst du auf einem historischen Treidelpfad am Ilmenauufer direkt bis in die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg. Staune über das unzerstörte mittelalterliche geschlossene Stadtbild. Lüneburg präsentiert sich stolz mit monumentalen Patrizierhäusern, die noch heute von der reichen Vergangenheit zeugen. In Lüneburg sollte ein Besuch in dem spannenden Deutschen Salzmuseum nicht fehlen, denn es dokumentiert auf anschauliche Art und Weise mit einzigartigen Ausstellungsstücken die 1.000-jährigen Geschichte des lokalen Salzabbaus. Auf dem Rückweg solltest du noch eine verdiente Pause in Winsen an der Luhe mit seinem sehenswerten Schloss einlegen, ehe du den Tag gemütlich im Hotel ausklingen lasst.
Tag 5 Hamburg • Tag zur freien Verfügung.
Tag 6 Rückreise • Individuelle Heimreise.

Belegungsinformation:

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Sonstiges:

Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz (zahlbar vor Ort), Versicherungen, Eintritte, Transfers, Reparaturen, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Hinweis: Die Velotouren sind optional und finden individuell statt.
Velohelme sind selbst mitzubringen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.

Wichtige Information:

Bitte beachte, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Ausstattungen kommen kann (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhältst du direkt vor Ort.

Einreisebestimmung:

Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise eine gültige ID-Karte.
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen.
Du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachte die Reisehinweise des EDA auf www.eda.admin.ch.
Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Diese Reise ist vom 12.12.2024 00:01 Uhr bis 13.09.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.