Bosnien und Herzegowina - Sternfahrt
Reisecode: 9827476
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Swiss Air ab/bis Zürich nach Sarajevo inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 7 x Übernachtung im Hotel Nomand
- Verpflegung: Halbpension
- Alle Transfers im Reisebus
- Alle Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche deutschsprechende Reiseleitung während Ausflüge
- Multikulturelle Hauptstadt Sarajevo hautnah erleben:
Die Reise bietet intensive Einblicke in die bewegte Geschichte und kulturelle Vielfalt Sarajevos – von osmanischem Erbe über das Attentat auf Franz Ferdinand bis zum Tunnel der Hoffnung aus dem Bosnienkrieg. - Unvergessliche Naturerlebnisse bei moderaten Wanderungen:
Drei abwechslungsreiche Wanderungen führen durch spektakuläre Berglandschaften, abgeschiedene Dörfer wie Lukomir und die beeindruckende Rakitnica-Schlucht – ideal auch für Einsteiger. - Begegnung mit ursprünglicher bosnischer Lebensweise:
Im Bergdorf Lukomir erleben Reisende authentisches Landleben auf 1.455 m Höhe – mit traditioneller Landwirtschaft, alten Stećci-Gräbern und herzlicher Gastfreundschaft. - Einblicke in den Bosnienkrieg
Orte wie das Tunnelmuseum und die Sniper Alley vermitteln eindringlich die Ereignisse des Bosnienkriegs und zeigen, wie Hoffnung und Zusammenhalt selbst in dunkelsten Zeiten möglich waren. - Kombination aus Aktivurlaub und kultureller Tiefe:
Die Reise vereint leichte bis moderate Wanderungen mit tiefgründigen kulturellen Erlebnissen – ideal für alle, die Bewegung, Geschichte und Entschleunigung miteinander verbinden möchten.
Saisonen | Termine | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|---|
Saison A | 14.04-25 - 21.04.26 08.06.26 - 15.06.26 | CHF 1199.- | CHF 1399.- |
Saison B | 15.05.26 - 22.05.26 | CHF 1249.- | CHF 1449.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer: Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer: Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Sarajevo. Ankunft, Begrüßung und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Sarajevo • Willkommen in Sarajevo, einer Stadt mit reicher Geschichte, bedeutender kultureller Vielfalt und einer zentralen Rolle in der europäischen Entwicklung. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ost und West, stellt Sarajevo einen bedeutenden Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Religionen und Traditionen dar, die seit Jahrhunderten koexistieren. Während dieser geführten Tour durch Sarajevo erhältst du Einblicke in die historische Bedeutung der Stadt, die durch osmanische, österreichisch-ungarische und zeitgenössische Einflüsse geprägt ist. Du besuchst bedeutende Wahrzeichen wie den Sebilj-Brunnen, die Baščaršija und die Lateinische Brücke und erfährst mehr über die faszinierende Geschichte Sarajevos, von der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand bis hin zu seinem multikulturellen Erbe. Viele der Highlights wirst du bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdecken und dabei typische bosnisch-herzegowinische Baklava probieren. Am Nachmittag fährst du mit der Seilbahn auf den Berg Trebević, der sich am südlichen Stadtrand von Sarajevo befindet. Er bildet den nordwestlichen Abschluss des Gebirgszuges Jahorina und erhebt sich bis auf 1629 m. Der Berg überblickt das gesamte Stadtgebiet der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt. Hier sind noch die Reste der olympischen Bob- und Rodelbahn zu sehen. Heute halten sich hier gern Einheimische und Naturbegeisterte auf. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.
Tag 3 Wanderung Umoljani - Lukomir • Heute machst du eine leichte Wanderung von Umoljani über Studeni Potok nach Lukomir. Es handelt sich um einen sehr gut ausgebauten Weg mit tollen Ausblicken in die Rakitnica-Schlucht. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Berglandschaft ist überwältigend. Das Ziel des Tages, das Dorf Lukomir liegt auf 1455 m Höhe und ist damit die höchstgelegene Siedlung des Landes. Hier befinden sich noch alte Grabsteine. Seit dem Bau einer Straße, entdecken immer mehr Menschen die Idylle des Ortes und der Landschaft, sodass sich die Bewohner durch den Verkauf von einfachen Mahlzeiten, Kaffee oder Käse an Besucher ein kleines Zubrot verdienen können, neben ihrer eigentlichen harten landwirtschaftlichen Arbeit. Dauer: ca. 3,5 h, Länge: ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 380 m ↓ 400 m
Tag 4 Wanderung Umoljani - Stundeni Potok • Alte Legenden erzählt man sich über das Dorf Umoljani, in dem man noch mittelalterliche Grabsteine, genannt Stećci, findet. Diese sind so wertvoll, dass sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Einer Sage nach kam ein großer Drache in der Gestalt einer Schlange aus der nahegelegenen Rakitnica-Schlucht. Er flog durch die Hochebene, das heute Studeni Polje genannt wird, um das Dorf zu zerstören und die Dorfbewohner zu fressen. Als diese die Gefahr bemerkten, zogen sich die Menschen zurück und begannen zu beten - erfolgreich, denn noch heute kann man die Gestalt des versteinerten Drachens sehen. Während der leichten Wanderung eröffnen sich immer wieder die unendlichen Weiten. Die Hochebene mit dem Fluss Studeni Potok, der wie eine riesige Schlange aussieht, beeindruckt nachhaltig. Dauer: ca. 2,5 h, Länge: ca. 7 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 230 m ↓ 230 m
Tag 5 Tag zur freien Verfügung • Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden oder ein wenig zu entspannen.
Tag 6 Sarajevo • Am Vormittag besichtigst du den Berg Igman, auf dem die Schanzenüberreste der Olympiade von 1984 stehen. Diese wurden im Bosnien-Krieg schwer beschädigt. Es gibt Pläne, die Anlage wiederaufzubauen. Als nächstes besuchst du einen der eindrucksvollsten Orte Sarajevos - das Tunnelmuseum. Es bringt dir die Geschichte des Bosnienkriegs und seine Bedeutung näher. Der Tunnel, auch bekannt als "Tunnel der Hoffnung", wurde während der Belagerung Sarajevos gebaut, um die Stadt mit Nachbarländern zu verbinden und lebenswichtige Versorgungsgüter zu transportieren. Im Museum kannst du originale Abschnitte des Tunnels besichtigen, Ausstellungen über die damalige Zeit entdecken und mehr über die mutigen Menschen erfahren, die unter schwierigen Bedingungen für ihre Stadt kämpften. Es ist ein beeindruckender Ort, der die Kraft des Zusammenhalts und die Bedeutung von Hoffnung zeigt. Ebenfalls Kriegsschauplatz war die sogenannte Sniper Alley. Die Straße mit normalen Mehrfamilienhäusern wurde während der Belagerung von Scharfschützen genutzt. Auch nach 30 Jahren sind immer noch Einschusslöcher und Granatspuren sichtbar. Die Geschichte und die Opfer auf der Sniper Alley machen tief betroffen, gerade im aktuellen weltpolitischen Klima. Ein sehr trauriges Kapitel in der langen Geschichte dieser wunderschönen Stadt. Danach siehst du weitere Bauten, die in Verbindung zur Olympiade standen, und hast Freizeit in der Altstadt.
Tag 7 Wanderung Visočica • Die Visočica ist ein Bergmassiv in den Dinarischen Alpen, bekannt für seine Kalkstein- und Dolomitlandschaft, die manchmal als "bosnische Dolomiten" bezeichnet wird. Eine Wanderung bis zum Gipfel des Parić ist eine beliebte Option für Naturliebhaber und bietet neben unberührter Natur atemberaubende Aussichten. Die Strecke ist moderat, aber auch für sportliche Anfänger geeignet. Dauer: ca. 3,5 h, Länge: ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 350 m ↓ 350 m
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Sarajevo und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 2 Sarajevo • Willkommen in Sarajevo, einer Stadt mit reicher Geschichte, bedeutender kultureller Vielfalt und einer zentralen Rolle in der europäischen Entwicklung. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ost und West, stellt Sarajevo einen bedeutenden Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Religionen und Traditionen dar, die seit Jahrhunderten koexistieren. Während dieser geführten Tour durch Sarajevo erhältst du Einblicke in die historische Bedeutung der Stadt, die durch osmanische, österreichisch-ungarische und zeitgenössische Einflüsse geprägt ist. Du besuchst bedeutende Wahrzeichen wie den Sebilj-Brunnen, die Baščaršija und die Lateinische Brücke und erfährst mehr über die faszinierende Geschichte Sarajevos, von der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand bis hin zu seinem multikulturellen Erbe. Viele der Highlights wirst du bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdecken und dabei typische bosnisch-herzegowinische Baklava probieren. Am Nachmittag fährst du mit der Seilbahn auf den Berg Trebević, der sich am südlichen Stadtrand von Sarajevo befindet. Er bildet den nordwestlichen Abschluss des Gebirgszuges Jahorina und erhebt sich bis auf 1629 m. Der Berg überblickt das gesamte Stadtgebiet der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt. Hier sind noch die Reste der olympischen Bob- und Rodelbahn zu sehen. Heute halten sich hier gern Einheimische und Naturbegeisterte auf. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung.
Tag 3 Wanderung Umoljani - Lukomir • Heute machst du eine leichte Wanderung von Umoljani über Studeni Potok nach Lukomir. Es handelt sich um einen sehr gut ausgebauten Weg mit tollen Ausblicken in die Rakitnica-Schlucht. Die Ruhe und Abgeschiedenheit der Berglandschaft ist überwältigend. Das Ziel des Tages, das Dorf Lukomir liegt auf 1455 m Höhe und ist damit die höchstgelegene Siedlung des Landes. Hier befinden sich noch alte Grabsteine. Seit dem Bau einer Straße, entdecken immer mehr Menschen die Idylle des Ortes und der Landschaft, sodass sich die Bewohner durch den Verkauf von einfachen Mahlzeiten, Kaffee oder Käse an Besucher ein kleines Zubrot verdienen können, neben ihrer eigentlichen harten landwirtschaftlichen Arbeit. Dauer: ca. 3,5 h, Länge: ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 380 m ↓ 400 m
Tag 4 Wanderung Umoljani - Stundeni Potok • Alte Legenden erzählt man sich über das Dorf Umoljani, in dem man noch mittelalterliche Grabsteine, genannt Stećci, findet. Diese sind so wertvoll, dass sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Einer Sage nach kam ein großer Drache in der Gestalt einer Schlange aus der nahegelegenen Rakitnica-Schlucht. Er flog durch die Hochebene, das heute Studeni Polje genannt wird, um das Dorf zu zerstören und die Dorfbewohner zu fressen. Als diese die Gefahr bemerkten, zogen sich die Menschen zurück und begannen zu beten - erfolgreich, denn noch heute kann man die Gestalt des versteinerten Drachens sehen. Während der leichten Wanderung eröffnen sich immer wieder die unendlichen Weiten. Die Hochebene mit dem Fluss Studeni Potok, der wie eine riesige Schlange aussieht, beeindruckt nachhaltig. Dauer: ca. 2,5 h, Länge: ca. 7 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 230 m ↓ 230 m
Tag 5 Tag zur freien Verfügung • Der heutige Tag steht dir zur freien Verfügung, um die Gegend auf eigene Faust zu erkunden oder ein wenig zu entspannen.
Tag 6 Sarajevo • Am Vormittag besichtigst du den Berg Igman, auf dem die Schanzenüberreste der Olympiade von 1984 stehen. Diese wurden im Bosnien-Krieg schwer beschädigt. Es gibt Pläne, die Anlage wiederaufzubauen. Als nächstes besuchst du einen der eindrucksvollsten Orte Sarajevos - das Tunnelmuseum. Es bringt dir die Geschichte des Bosnienkriegs und seine Bedeutung näher. Der Tunnel, auch bekannt als "Tunnel der Hoffnung", wurde während der Belagerung Sarajevos gebaut, um die Stadt mit Nachbarländern zu verbinden und lebenswichtige Versorgungsgüter zu transportieren. Im Museum kannst du originale Abschnitte des Tunnels besichtigen, Ausstellungen über die damalige Zeit entdecken und mehr über die mutigen Menschen erfahren, die unter schwierigen Bedingungen für ihre Stadt kämpften. Es ist ein beeindruckender Ort, der die Kraft des Zusammenhalts und die Bedeutung von Hoffnung zeigt. Ebenfalls Kriegsschauplatz war die sogenannte Sniper Alley. Die Straße mit normalen Mehrfamilienhäusern wurde während der Belagerung von Scharfschützen genutzt. Auch nach 30 Jahren sind immer noch Einschusslöcher und Granatspuren sichtbar. Die Geschichte und die Opfer auf der Sniper Alley machen tief betroffen, gerade im aktuellen weltpolitischen Klima. Ein sehr trauriges Kapitel in der langen Geschichte dieser wunderschönen Stadt. Danach siehst du weitere Bauten, die in Verbindung zur Olympiade standen, und hast Freizeit in der Altstadt.
Tag 7 Wanderung Visočica • Die Visočica ist ein Bergmassiv in den Dinarischen Alpen, bekannt für seine Kalkstein- und Dolomitlandschaft, die manchmal als "bosnische Dolomiten" bezeichnet wird. Eine Wanderung bis zum Gipfel des Parić ist eine beliebte Option für Naturliebhaber und bietet neben unberührter Natur atemberaubende Aussichten. Die Strecke ist moderat, aber auch für sportliche Anfänger geeignet. Dauer: ca. 3,5 h, Länge: ca. 8 km, Höhenunterschied: ca. ↑ 350 m ↓ 350 m
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Sarajevo und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Zur Einreise benötigst du einen bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis (biometrisch).
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich in deinem Einflussbereich liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an dich weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Bitte beachte, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Zur Einreise benötigst du einen bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis (biometrisch).
Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, du bist selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich in deinem Einflussbereich liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an dich weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima etc. entnimmst du bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA). Da sich die Ein‑ und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Länderinfo Bosnien und Herzegowina (BMEIA)
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
14.04.2026 - 14.04.2026 | LX1450 | Zürich | Sarajevo | 12:20 | 14:00 |
15.05.2026 - 15.05.2026 | LX1450 | Zürich | Sarajevo | 07:30 | 09:05 |
08.06.2026 - 08.06.2026 | LX1452 | Zürich | Sarajevo | 16:55 | 18:30 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
21.04.2026 - 21.04.2026 | LX1451 | Sarajevo | Zürich | 14:50 | 16:35 |
22.05.2026 - 22.05.2026 | LX1451 | Sarajevo | Zürich | 09:55 | 11:40 |
15.06.2026 - 15.06.2026 | LX1453 | Sarajevo | Zürich | 19:30 | 21:30 |
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 14.10.2025 00:01 Uhr bis 01.04.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.