Alpenüberquerung E5 von Landeck nach Meran - Wanderreise
Reisecode: 9827167
Alpenüberquerung E5 von Landeck nach Meran - Wanderreise
Österreich & Italien
Gasthöfe & Hotels
Inklusiv-Leistungen
- 5 Nächte in Hotels und Gasthöfen (nach Verfügbarkeit)
- Frühstück
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person, max. 20 kg)
- 1 x Bergfahrt mit der Seilbahn Venet
- 1 x Talfahrt mit der Seilbahn Hirzer
- ausführliche digitale Reiseunterlagen inkl. GPS-Tracks und Navigations-App
- Service-Hotline für Fragen und Unterstützung während der Reise
Vom E5 sagt man, er sei die „schönste aller Alpenüberquerungen“. Er führt dich von Landeck durch die Tiroler Bergwelt ins bezaubernde Passeiertal in Südtirol und weiter nach Meran. Auf dieser Tour passierst du tosende Wasserfälle, tief eingeschnittene Täler und beeindruckende Pässe. Begleitet wirst du von hoch aufragenden Gipfeln und schimmernden Gletschern. Almen und Berghütten laden zur Rast ein, während die Mühen des Auf- und Abstiegs durch atemberaubende Bergpanoramen belohnt werden.
Die Überquerung der Alpen zu Fuß – ein Traum für alle Bergfexe!
Die Überquerung der Alpen zu Fuß – ein Traum für alle Bergfexe!
Highlights
- Eindrucksvolle Gebirgsmassive
- Fantastische Ausblicke & Bergpanoramen
- Südtiroler Gastlichkeit
- Mediterranes Flair in der Kurstadt Meran
Routencharakter und Anforderungen
- Tourencharakter
Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Du wanderst teilweise im hochalpinen Raum, daher sind Wandererfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition notwendig. Du kannst aber jeweils auf eine gemütliche Variante ausweichen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.
Diese Trekking-Wanderreise ist ideal für dich, wenn du:
- fortgeschrittener Wanderer bist
- Ausdauer und besonders gute Kondition mitbringst
- Bergerfahrung hast
- trittsicher und schwindelfrei bist
- über passende Ausrüstung verfügst
Hinweis: Auf der Wanderreise erwarten dich auch einige flache Abschnitte – perfekt, um entspannt durchzuatmen und die wohltuende Auszeit in der Natur noch intensiver zu genießen.
Saisonen | Anreisetermine | Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|---|
Saison A | 13.06.26 – 19.06.26 09.09.26 – 15.09.26 | CHF 624.- | CHF 789.- |
Saison B | 20.06.26 – 26.06.26 30.08.26 – 08.09.26 | CHF 749.- | CHF 924.- |
Saison C | 27.06.26 – 29.08.26 | CHF 829.- | CHF 989.- |
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Landeck und Übernachtung.
Tag 2 Landeck – Pitztal (Dauer ca. 4 - 5 Std., ca. 11 km, Aufstieg ca. 350 Höhenmeter, Abstieg ca. 1.490 Höhenmeter) • Eine Gondelfahrt bringt dich auf 2.000 m Höhe. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend – 360° Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen. Du erklimmst zwei Gipfel und rast anschließend auf der Alm inmitten von Kuhglocken. Ein wunderschöner Wiesen- und Waldweg führt dich nach Wenns im Pitztal. Übernachtung im Raum Pitztal.
Tag 3 Pitztal – Ötztal (Dauer ca. 6 Std., ca. 13 km, Aufstieg ca. 1.250 Höhenmeter, Abstieg ca. 950 Höhenmeter) • Nach einer kurzen Busfahrt wanderst du auf dem Panoramaweg stetig hinauf bis zur Braunschweiger Hütte. Nach der Einkehr geht es zum höchsten Punkt deiner Reise – dem Pitztaler Jöchl auf knapp 3.000 m Höhe. Ein gut markierter Wanderweg leitet dich durch das Rettenbachtal weiter talwärts, bis du per Bus oder Gondel die letzten Höhenmeter ins Ötztal überwindest. Alternativ zur alpinen Route kannst du auf dem Luis-Trenker-Steig die Pitzenklamm erkunden, am Inn entlang bis ins Felssturzgebiet des Sautner Forchet wandern. Über den idyllischen Piburger See und entlang der spektakulären Wallner Brücke an der tosenden Ötztaler Ache geht es zurück ins Tal. Übernachtung im Raum Ötztal.
Tag 4 Ötztal – Passeiertal (Dauer ca. 5,5 Std., ca. 15 km, Aufstieg ca. 1.000 Höhenmeter, Abstieg ca. 1.000 Höhenmeter) • Auf alten Schmugglerpfaden gelangst du über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500 m Höhe. Danach folgt ein herrlicher Abstieg durch die eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Stetig talwärts durchquerst du das obere Passeiertal und genießt beim wohlverdienten Abendessen die Südtiroler Gastlichkeit (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung im Raum Passeiertal.
Tag 5 Passeiertal – Meran (Dauer ca. 6 Std., ca. 14 km, Aufstieg ca. 1.490 Höhenmeter, Abstieg ca. 250 Höhenmeter) • Auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer steigst du zur Pfandleralm auf. Auf Waldpfaden geht es bis zur Riffel, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt – Panoramablicke so weit das Auge reicht! Nach der Rast in der Hirzerhütte schwebst du mit der Gondel talwärts und nimmst den Bus (Ticket zahlbar vor Ort) nach Meran. Übernachtung im Raum Meran.
Tag 6 Rückreise • Individuelle Fahrt zurück nach Landeck (Ticket zahlbar vor Ort) oder Rücktransfer (optional zubuchbar, nur montags, samstags und sonntags, Termine 01.06.25 – 11.10.25). Ankunft und individuelle Heimreise.
Tag 2 Landeck – Pitztal (Dauer ca. 4 - 5 Std., ca. 11 km, Aufstieg ca. 350 Höhenmeter, Abstieg ca. 1.490 Höhenmeter) • Eine Gondelfahrt bringt dich auf 2.000 m Höhe. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend – 360° Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen. Du erklimmst zwei Gipfel und rast anschließend auf der Alm inmitten von Kuhglocken. Ein wunderschöner Wiesen- und Waldweg führt dich nach Wenns im Pitztal. Übernachtung im Raum Pitztal.
Tag 3 Pitztal – Ötztal (Dauer ca. 6 Std., ca. 13 km, Aufstieg ca. 1.250 Höhenmeter, Abstieg ca. 950 Höhenmeter) • Nach einer kurzen Busfahrt wanderst du auf dem Panoramaweg stetig hinauf bis zur Braunschweiger Hütte. Nach der Einkehr geht es zum höchsten Punkt deiner Reise – dem Pitztaler Jöchl auf knapp 3.000 m Höhe. Ein gut markierter Wanderweg leitet dich durch das Rettenbachtal weiter talwärts, bis du per Bus oder Gondel die letzten Höhenmeter ins Ötztal überwindest. Alternativ zur alpinen Route kannst du auf dem Luis-Trenker-Steig die Pitzenklamm erkunden, am Inn entlang bis ins Felssturzgebiet des Sautner Forchet wandern. Über den idyllischen Piburger See und entlang der spektakulären Wallner Brücke an der tosenden Ötztaler Ache geht es zurück ins Tal. Übernachtung im Raum Ötztal.
Tag 4 Ötztal – Passeiertal (Dauer ca. 5,5 Std., ca. 15 km, Aufstieg ca. 1.000 Höhenmeter, Abstieg ca. 1.000 Höhenmeter) • Auf alten Schmugglerpfaden gelangst du über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500 m Höhe. Danach folgt ein herrlicher Abstieg durch die eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Stetig talwärts durchquerst du das obere Passeiertal und genießt beim wohlverdienten Abendessen die Südtiroler Gastlichkeit (fakultativ, zahlbar vor Ort). Übernachtung im Raum Passeiertal.
Tag 5 Passeiertal – Meran (Dauer ca. 6 Std., ca. 14 km, Aufstieg ca. 1.490 Höhenmeter, Abstieg ca. 250 Höhenmeter) • Auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer steigst du zur Pfandleralm auf. Auf Waldpfaden geht es bis zur Riffel, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt – Panoramablicke so weit das Auge reicht! Nach der Rast in der Hirzerhütte schwebst du mit der Gondel talwärts und nimmst den Bus (Ticket zahlbar vor Ort) nach Meran. Übernachtung im Raum Meran.
Tag 6 Rückreise • Individuelle Fahrt zurück nach Landeck (Ticket zahlbar vor Ort) oder Rücktransfer (optional zubuchbar, nur montags, samstags und sonntags, Termine 01.06.25 – 11.10.25). Ankunft und individuelle Heimreise.
- Rücktransfer von Meran nach Landeck (montags, samstags und sonntags, Termine 20.06.26–21.09.26): CHF 119.- p.P.
Sonstiges
Hinweis Parkplatz: In Landeck steht eine begrenzte Anzahl kostenloser Parkplätze beim Hotel zur Verfügung (nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich). In Hotelnähe befinden sich ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.
Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zahlbar vor Ort, ca. CHF 17.-), Rücktransfer Meran - Landeck (zahlbar vor Ort, Dauer ca. 3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 2 x Umsteigen), Trinkgelder, persönliche Ausgaben sowie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Die Reise ist für Kinder nicht geeignet.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz werden empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (zahlbar vor Ort, ca. CHF 17.-), Rücktransfer Meran - Landeck (zahlbar vor Ort, Dauer ca. 3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 2 x Umsteigen), Trinkgelder, persönliche Ausgaben sowie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Die Reise ist für Kinder nicht geeignet.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz werden empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachte, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Ausstattungen kommen kann (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhältst du direkt vor Ort.
Einreisebestimmung:
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise eine gültige ID-Karte. Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir dich, dich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Diese Reise ist vom 16.10.2025 00:01 Uhr bis 20.08.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.