Von skurril bis kurios und zum Teil sogar etwas unheimlich - lass dich überraschen! Erfahre das ein oder andere Detail über deine Heimat, das dir bis jetzt verborgen geblieben ist.
Money, Money
Die wohlhabendsten Menschen im Tessin haben ein süsses Erfolgsrezept: Sie verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Süsswaren. Im Landesvergleich ist dieses Vermögen aber keine grosse Nummer. Die reichste Familie der Schweiz lebt im Kanton Waadt, handelt mit Möbeln sowie mit Immobilien und besitzt ein Vermögen von mehreren Milliarden Franken.
Anwalt für Schweizer Tiere
Leg dich nicht mit Tieren in der Schweiz an. Die tierischen Bewohner unserer Heimat haben einen Anwalt. Letztes Jahr wurde ein Fischer verurteilt, weil er einen gefangenen Fisch zu wenig schnell tötete. Dies ging sogar im Ausland durch die Medien.
Land der Seen
Kaum zu glauben, aber in unserem kleinen Land gibt es über 1500 Seen. Das heisst, du bist nie weiter als 20 Kilometer vom nächsten See entfernt. Deshalb verwundert es auch nicht, dass ca. 60 % des benötigten Stroms in der Schweiz aus Wasserkraft gewonnen werden.
Meerschweinchen zur Miete
Meerschweinchen-Besitzer aufgepasst! Wusstest du, dass es in der Schweiz illegal ist, nur ein einzelnes Meerschweinchen zu halten? Die kleinen Tierchen dürfen nur als Paar gehalten werden. Stirbt eines der beiden, müsste man also umgehend ein neues Meerschweinchen kaufen. Ansonsten könntest du mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Da das nicht immer so einfach ist, gibt es eine witzige Alternative. Für diesen besonderen Fall stehen Agenturen bereit, bei denen du dir einfach ein Meerschweinchen leihen kannst.
Schweizer sind Marihuana-Fans
Kaum zu glauben, aber der Schweizer Cannabis-Konsum ist einer der höchsten der Welt. Jährlich werden in der Schweiz um die hundert Tonnen Marihuana verraucht. Cannabis ist in der Schweiz aber verboten. Allerdings hat das Parlament im Mai 2021 eine Gesetzesänderung beschlossen. Für die nächsten zehn Jahre sind Pilotversuche zum legalen Zugang erlaubt. Das heisst mehrere tausend Teilnehmer dürfen ganz legal die nächsten zehn Jahre Schweizer Bio-Hanf rauchen.
Skurril & unheimlich: Chindlifrässerbrunne in Bern
Der Chindlifrässerbrunne auf dem Kornhausplatz in Bern ist wohl der unheimlichste Brunnen der ganzen Schweiz. Woher der skurrile Name kommt? Diese Frage stellten sich sicher schon viele beim Fotografieren des Wahrzeichens. Die Antwort der Berner: «Keine Ahnung ...»
Schon seit über 500 Jahren lehrt er neugierigen Gästen und Kindern das Fürchten.
Zur Bedeutung der Statue gibt es verschiedene Theorien. Egal, ob Fasnachts- oder Kinderschreckfigur: furchteinflössend ist sie auf jeden Fall.