Aletsch Arena - Fieschertal
Reisecode: 9670867
- 18 km lange Furka-Bergstrecke
- meterspurige Zahnradstrecke mit zum Teil über 100-jährigen Triebfahrzeuge und Wagen
- zwischen Realp im Kanton Uri und Oberwald im Kanton Wallis
- Strecke durch grösstenteils unberührte und teilweise nur schwer zugängliche Alpenwelt
- Fahrt durch wilde Schluchten und entlang steiler Berghänge bis hinauf auf 2000 m
* Ab-Preis für 2 Nächte, Paket C: für Inhaber von Generalabonnement (GA, Fullprice ohne SBB Abo)
Paket A: Fullprice ohne SBB Abo
Saison | Termine | Aufenthalt | DZ Standard Balkon | DZ Superior Balkon | EZ Standard Balkon |
---|---|---|---|---|---|
Saison A | 30.06.22 - 20.08.22 | 2 Nächte | CHF 399.- | CHF 419.- | CHF 429.- |
3 Nächte | CHF 479.- | CHF 509.- | CHF 529.- | ||
Saison B | 25.08.22 - 25.09.22 | 2 Nächte | CHF 369.- | CHF 399.- | CHF 409.- |
3 Nächte | CHF 439.- | CHF 474.- | CHF 489.- |
Paket B: mit Halbtax-Abo
Saison | Termine | Aufenthalt | DZ Standard Balkon | DZ Superior Balkon | EZ Standard Balkon |
---|---|---|---|---|---|
Saison A | 30.06.22 - 20.08.22 | 2 Nächte | CHF 319.- | CHF 344.- | CHF 354.- |
3 Nächte | CHF 399.- | CHF 429.- | CHF 449.- | ||
Saison B | 25.08.22 - 25.09.22 | 2 Nächte | CHF 299.- | CHF 319.- | CHF 329.- |
3 Nächte | CHF 369.- | CHF 399.- | CHF 419.- |
Paket C: Generalabonnement (Fahrt mit der Matterhorn Gotthard Bahn bereits inkl.)
Saison | Termine | Aufenthalt | DZ Standard Balkon | DZ Superior Balkon | EZ Standard Balkon |
---|---|---|---|---|---|
Saison A | 30.06.22 - 20.08.22 | 2 Nächte | CHF 284.- | CHF 299.- | CHF 319.- |
3 Nächte | CHF 359.- | CHF 399.- | CHF 419.- | ||
Saison B | 25.08.22 - 25.09.22 | 2 Nächte | CHF 259.- | CHF 284.- | CHF 294.- |
3 Nächte | CHF 329.- | CHF 364.- | CHF 384.- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf (2 Nächte)
Tag 1 Individuelle Anreise und Check-in im Wellnesshotel Alpenblick*** in Fieschertal. Das Walliser Dorf am Sonnenhang des Rhone-Tals erwartet dich. Für Alpinisten und Wanderer ist die Region das Paradies auf Erden. Erlebe die Bergwelt auf den über 100 Kilometer Wanderwegen oder 100 Kilometer Mountainbike-Trails und tanke Kraft für den Alltag. Oder nutze den Nachmittag für eine Bahnfahrt nach Brig (inkludiert in der ErlebnisCard Matterhorn Gotthard Bahn) und einen Bummel durch den schönen Ort mit seinen Patrizierhäusern und dem Stockalper Palast.
Tag 2 Du startest um 09.27 Uhr mit der Matterhorn Gotthard Bahn am Bahnhof, mit Ankunft in Oberwald um 10.06 Uhr (inklusive). Dort wartet mit der Abfahrt um 10.50 Uhr die 18 km lange Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Obermatt (Wallis) nach Realp (Uri) ein Bahnerlebnis der Extraklasse auf dich. Die nostalgische Dampfbahn führt durch unberührte Regionen der Schweizer Alpen, über wilde Schluchten und entlang von steilen Berghängen. Du durchquerst unter anderem den 548 m langen Gletsch-Spiraltunnel, ein Kehrtunnel, ohne den diese Steilstufe nicht zu überwinden wäre, sowie den 2160 m hoch gelegenen Furka-Scheiteltunnel. Während einer 20-minütigen Pause auf der Station Furka wartet in der Bergbeiz ein Imbiss auf dich. Um 13.05 Uhr erreichst du in Realp die Endstation der Bergfahrt. Das höchstgelegene Bergdorf im Kanton Uri wird von 3 hochalpinen Gebirgszügen, dem Furkapass, dem Cavannapass und dem Gotthardpass umrahmt. Auf der Rückfahrt (Start um 14.20 Uhr) beginnt knapp 1 km hinter Realp die Steilstrecke mit 110 Promille Steigung. Bis die Zahnräder von Lok und Wagen in die Zahnstange eingeklinkt sind, fährt der Zug daher im Schritttempo. Weiter geht es über die Steffenbachbrücke, die jeden Herbst zum Schutz vor den Winterlawinen eingeklappt wird. Bei der Haltestelle Tiefenbach nimmt die Dampflok Wasser auf. Nutze den Halt zum Fotostopp. Nun überquert der Zug auf schönen Steinbrücken die Furkareuss und den Sidelenbach und gewinnt kontinuierlich an Höhe. Atemberaubende Blicke auf die Bergwelt, manchmal auch auf Murmeltiere und Alpenrosen (Blüte ca. bis Mitte Juli), eröffnen sich. Bei der Abfahrt von der Station Muttbach-Belvédère ist zu sehen, dass von der Eismasse des ehemals imposanten Rhone-Gletscher nur noch eine kahle Felswand übriggeblieben ist. Um 16.35 Uhr erreichst du wieder Oberwald und eine eindrucksvolle Fahrt, die übrigens fast nur durch Ehrenamtliche überhaupt ermöglicht wird, geht zu Ende. Rückfahrt um 17.12 Uhr nach Fiesch mit Ankunft 17.53 Uhr (inklusive). Übernachtung und Abendessen im Hotel.
Tag 3 Tag zur freien Verfügung und individuelle Heimreise.
Tag 2 Du startest um 09.27 Uhr mit der Matterhorn Gotthard Bahn am Bahnhof, mit Ankunft in Oberwald um 10.06 Uhr (inklusive). Dort wartet mit der Abfahrt um 10.50 Uhr die 18 km lange Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Obermatt (Wallis) nach Realp (Uri) ein Bahnerlebnis der Extraklasse auf dich. Die nostalgische Dampfbahn führt durch unberührte Regionen der Schweizer Alpen, über wilde Schluchten und entlang von steilen Berghängen. Du durchquerst unter anderem den 548 m langen Gletsch-Spiraltunnel, ein Kehrtunnel, ohne den diese Steilstufe nicht zu überwinden wäre, sowie den 2160 m hoch gelegenen Furka-Scheiteltunnel. Während einer 20-minütigen Pause auf der Station Furka wartet in der Bergbeiz ein Imbiss auf dich. Um 13.05 Uhr erreichst du in Realp die Endstation der Bergfahrt. Das höchstgelegene Bergdorf im Kanton Uri wird von 3 hochalpinen Gebirgszügen, dem Furkapass, dem Cavannapass und dem Gotthardpass umrahmt. Auf der Rückfahrt (Start um 14.20 Uhr) beginnt knapp 1 km hinter Realp die Steilstrecke mit 110 Promille Steigung. Bis die Zahnräder von Lok und Wagen in die Zahnstange eingeklinkt sind, fährt der Zug daher im Schritttempo. Weiter geht es über die Steffenbachbrücke, die jeden Herbst zum Schutz vor den Winterlawinen eingeklappt wird. Bei der Haltestelle Tiefenbach nimmt die Dampflok Wasser auf. Nutze den Halt zum Fotostopp. Nun überquert der Zug auf schönen Steinbrücken die Furkareuss und den Sidelenbach und gewinnt kontinuierlich an Höhe. Atemberaubende Blicke auf die Bergwelt, manchmal auch auf Murmeltiere und Alpenrosen (Blüte ca. bis Mitte Juli), eröffnen sich. Bei der Abfahrt von der Station Muttbach-Belvédère ist zu sehen, dass von der Eismasse des ehemals imposanten Rhone-Gletscher nur noch eine kahle Felswand übriggeblieben ist. Um 16.35 Uhr erreichst du wieder Oberwald und eine eindrucksvolle Fahrt, die übrigens fast nur durch Ehrenamtliche überhaupt ermöglicht wird, geht zu Ende. Rückfahrt um 17.12 Uhr nach Fiesch mit Ankunft 17.53 Uhr (inklusive). Übernachtung und Abendessen im Hotel.
Tag 3 Tag zur freien Verfügung und individuelle Heimreise.
Reiseverlauf (3 Nächte)
Tag 1 Individuelle Anreise und Check-in im Wellnesshotel Alpenblick*** in Fieschertal. Das Walliser Dorf am Sonnenhang des Rhone-Tals erwartet dich. Für Alpinisten und Wanderer ist die Region das Paradies auf Erden. Erlebe die Bergwelt auf den über 100 Kilometer Wanderwegen oder 100 Kilometer Mountainbike-Trails und tanke Kraft für den Alltag. Oder nutze den Nachmittag für eine Bahnfahrt nach Brig (inkludiert in der ErlebnisCard Matterhorn Gotthard Bahn) und einen Bummel durch den schönen Ort mit seinen Patrizierhäusern und dem Stockalper Palast.
Tag 2 Du startest um 09.27 Uhr mit der Matterhorn Gotthard Bahn am Bahnhof, mit Ankunft in Oberwald um 10.06 Uhr (inklusive). Dort wartet mit der Abfahrt um 10.50 Uhr die 18 km lange Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Obermatt (Wallis) nach Realp (Uri) ein Bahnerlebnis der Extraklasse auf dich. Die nostalgische Dampfbahn führt durch unberührte Regionen der Schweizer Alpen, über wilde Schluchten und entlang von steilen Berghängen. Du durchquerst unter anderem den 548 m langen Gletsch-Spiraltunnel, ein Kehrtunnel, ohne den diese Steilstufe nicht zu überwinden wäre, sowie den 2160 m hoch gelegenen Furka-Scheiteltunnel. Während einer 20-minütigen Pause auf der Station Furka wartet in der Bergbeiz ein Imbiss auf dich. Um 13.05 Uhr erreichst du in Realp die Endstation der Bergfahrt. Das höchstgelegene Bergdorf im Kanton Uri wird von 3 hochalpinen Gebirgszügen, dem Furkapass, dem Cavannapass und dem Gotthardpass umrahmt. Auf der Rückfahrt (Start um 14.20 Uhr) beginnt knapp 1 km hinter Realp die Steilstrecke mit 110 Promille Steigung. Bis die Zahnräder von Lok und Wagen in die Zahnstange eingeklinkt sind, fährt der Zug daher im Schritttempo. Weiter geht es über die Steffenbachbrücke, die jeden Herbst zum Schutz vor den Winterlawinen eingeklappt wird. Bei der Haltestelle Tiefenbach nimmt die Dampflok Wasser auf. Nutze den Halt zum Fotostopp. Nun überquert der Zug auf schönen Steinbrücken die Furkareuss und den Sidelenbach und gewinnt kontinuierlich an Höhe. Atemberaubende Blicke auf die Bergwelt, manchmal auch auf Murmeltiere und Alpenrosen (Blüte ca. bis Mitte Juli), eröffnen sich. Bei der Abfahrt von der Station Muttbach-Belvédère ist zu sehen, dass von der Eismasse des ehemals imposanten Rhone-Gletscher nur noch eine kahle Felswand übriggeblieben ist. Um 16.35 Uhr erreichst du wieder Oberwald und eine eindrucksvolle Fahrt, die übrigens fast nur durch Ehrenamtliche überhaupt ermöglicht wird, geht zu Ende. Rückfahrt um 17.12 Uhr nach Fiesch mit Ankunft 17.53 Uhr (inklusive). Übernachtung und Abendessen im Hotel.
Tag 3 Fiesch liegt ebenfalls am Fusse des UNESCO-Welterbes, dem Aletschgletscher. Nutze daher den Vormittag, für eine Fahrt auf das Eggishorn und einer unvergesslichen Panoramasicht auf den Aletschgletscher in seiner aktuellen Ausdehnung, denn das zunehmend warme Klima führt mit Verzögerung zu einer Gletscherschmelze. Beim grossen Aletschgletscher befürchtet man gar einen Rückgang auf ein Drittel der heutigen Ausdehnung, selbst wenn die Klimaerwärmung sich bei 1.5 Grad einpendeln würde. Direkt gegenüber des Bahnhofs führt dich die Seilbahn in 10 Minuten zur Fiescheralp und von dort geht es beispielsweise um 10.25 Uhr mit der Luftseilbahn weiter zum Eggishorn mit seinem View Point Hohfluh/Moosfluh. Von dort aus kannst du den Aletschgletscher bestaunen, der mit seiner aktuellen Länge von 22.6 km und einer Breite von 78.49 km als der grösste der Alpen gilt. Die Luftseilbahn führt dich ca. 11.55 Uhr mit Umstieg auf der Fiescheralp zurück nach Fiesch (Berg- und Talfahrt aufs Eggishorn nicht inkludiert, zahlbar vor Ort).
Tag 4 Tag zur freien Verfügung und individuelle Heimreise.
Tag 2 Du startest um 09.27 Uhr mit der Matterhorn Gotthard Bahn am Bahnhof, mit Ankunft in Oberwald um 10.06 Uhr (inklusive). Dort wartet mit der Abfahrt um 10.50 Uhr die 18 km lange Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Obermatt (Wallis) nach Realp (Uri) ein Bahnerlebnis der Extraklasse auf dich. Die nostalgische Dampfbahn führt durch unberührte Regionen der Schweizer Alpen, über wilde Schluchten und entlang von steilen Berghängen. Du durchquerst unter anderem den 548 m langen Gletsch-Spiraltunnel, ein Kehrtunnel, ohne den diese Steilstufe nicht zu überwinden wäre, sowie den 2160 m hoch gelegenen Furka-Scheiteltunnel. Während einer 20-minütigen Pause auf der Station Furka wartet in der Bergbeiz ein Imbiss auf dich. Um 13.05 Uhr erreichst du in Realp die Endstation der Bergfahrt. Das höchstgelegene Bergdorf im Kanton Uri wird von 3 hochalpinen Gebirgszügen, dem Furkapass, dem Cavannapass und dem Gotthardpass umrahmt. Auf der Rückfahrt (Start um 14.20 Uhr) beginnt knapp 1 km hinter Realp die Steilstrecke mit 110 Promille Steigung. Bis die Zahnräder von Lok und Wagen in die Zahnstange eingeklinkt sind, fährt der Zug daher im Schritttempo. Weiter geht es über die Steffenbachbrücke, die jeden Herbst zum Schutz vor den Winterlawinen eingeklappt wird. Bei der Haltestelle Tiefenbach nimmt die Dampflok Wasser auf. Nutze den Halt zum Fotostopp. Nun überquert der Zug auf schönen Steinbrücken die Furkareuss und den Sidelenbach und gewinnt kontinuierlich an Höhe. Atemberaubende Blicke auf die Bergwelt, manchmal auch auf Murmeltiere und Alpenrosen (Blüte ca. bis Mitte Juli), eröffnen sich. Bei der Abfahrt von der Station Muttbach-Belvédère ist zu sehen, dass von der Eismasse des ehemals imposanten Rhone-Gletscher nur noch eine kahle Felswand übriggeblieben ist. Um 16.35 Uhr erreichst du wieder Oberwald und eine eindrucksvolle Fahrt, die übrigens fast nur durch Ehrenamtliche überhaupt ermöglicht wird, geht zu Ende. Rückfahrt um 17.12 Uhr nach Fiesch mit Ankunft 17.53 Uhr (inklusive). Übernachtung und Abendessen im Hotel.
Tag 3 Fiesch liegt ebenfalls am Fusse des UNESCO-Welterbes, dem Aletschgletscher. Nutze daher den Vormittag, für eine Fahrt auf das Eggishorn und einer unvergesslichen Panoramasicht auf den Aletschgletscher in seiner aktuellen Ausdehnung, denn das zunehmend warme Klima führt mit Verzögerung zu einer Gletscherschmelze. Beim grossen Aletschgletscher befürchtet man gar einen Rückgang auf ein Drittel der heutigen Ausdehnung, selbst wenn die Klimaerwärmung sich bei 1.5 Grad einpendeln würde. Direkt gegenüber des Bahnhofs führt dich die Seilbahn in 10 Minuten zur Fiescheralp und von dort geht es beispielsweise um 10.25 Uhr mit der Luftseilbahn weiter zum Eggishorn mit seinem View Point Hohfluh/Moosfluh. Von dort aus kannst du den Aletschgletscher bestaunen, der mit seiner aktuellen Länge von 22.6 km und einer Breite von 78.49 km als der grösste der Alpen gilt. Die Luftseilbahn führt dich ca. 11.55 Uhr mit Umstieg auf der Fiescheralp zurück nach Fiesch (Berg- und Talfahrt aufs Eggishorn nicht inkludiert, zahlbar vor Ort).
Tag 4 Tag zur freien Verfügung und individuelle Heimreise.
Lage
am Fusse des grössten Gletschers der Alpen, Bushaltestelle direkt beim Hotel, ca. 2 km zur Bergbahn Fiesch-Eggishorn, ca. 3 km ins Zentrum, ca. 2.5 km zum Bahnhof.
Ausstattung
Restaurant, Frühstücksraum, Bar, Terrasse, Aufenthaltsraum, Schuhraum, Aufzug, Gastgarten, Liegewiese, Parkplatz (nach Verfügbarkeit), Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnischer Sauna, Dampfbad, Fitnessraum.
Gegen Gebühr: Whirlpool, Massagen, Garage (nach Verfügbarkeit).
Gegen Gebühr: Whirlpool, Massagen, Garage (nach Verfügbarkeit).
Einrichtungen für Kinder
- Kinderspielplatz
- Hochstühle (nach Verfügbarkeit)
- Gitterbetten (auf Anfrage, nach Verfügbarkeit)
Check-in ab 15.00 Uhr, Check-out bis 10.30 Uhr.
Parkplatz beim Hotel kostenlos (nach Verfügbarkeit) - Garage gegen Gebühr (nach Verfügbarkeit).
Kurtaxe: zahlbar vor Ort.
Rollstuhlgerecht: nein.
Hunde gestattet (gegen Gebühr von ca. CHF 10.- pro Tag, ohne Futter, zahlbar vor Ort).
Bademantelservice gegen Gebühr von ca. CHF 5.- pro Mantel/Aufenthalt.
Wellnessbereich geöffnet gem. Aushang vor Ort.
Kreditkarten: alle gängigen.
Parkplatz beim Hotel kostenlos (nach Verfügbarkeit) - Garage gegen Gebühr (nach Verfügbarkeit).
Kurtaxe: zahlbar vor Ort.
Rollstuhlgerecht: nein.
Hunde gestattet (gegen Gebühr von ca. CHF 10.- pro Tag, ohne Futter, zahlbar vor Ort).
Bademantelservice gegen Gebühr von ca. CHF 5.- pro Mantel/Aufenthalt.
Wellnessbereich geöffnet gem. Aushang vor Ort.
Kreditkarten: alle gängigen.
Bahnanreise
Nächster Bahnhof: Fiesch, ca. 2.5 km entfernt. Hotelshuttleservice: nein.
Fahrplanabfrage und Ticketpreise findest du unter www.sbb.ch.
Doppelzimmer Standard Balkon (DZ Standard Balkon): ca. 12 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Safe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Zustellbett, Balkon.
Doppelzimmer Superior Balkon (DZ Superior Balkon): ca. 16 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Safe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, 2 Einzelbetten, Balkon.
Mehrbettzimmer Standard Balkon (MBZ Standard Balkon): ca. 20 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Safe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, 4 Einzelbetten, Balkon.
Single-mit-Kind-Zimmer Standard Balkon (SMKZ Standard Balkon): ca. 10 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Safe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Balkon.
Einzelzimmer Standard Balkon (EZ Standard Balkon): ca. 10 m², alle mit Dusche und WC, Haartrockner, TV, WLAN, Safe, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Balkon.
Belegungsinformation:
Doppelzimmer Standard Balkon (DZ Standard Balkon): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Doppelzimmer Superior Balkon (DZ Superior Balkon): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer Standard Balkon (EZ Standard Balkon): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Doppelzimmer Superior Balkon (DZ Superior Balkon): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer Standard Balkon (EZ Standard Balkon): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Detailbewertungen
Kinderermässigung:
Bei Unterbringung im Zimmer mit 1 Vollzahler oder mit 2 Vollzahlern:
› bis 2 Jahren gratis
› 3 bis 13 Jahren: 50 % Ermässigung
› bis 2 Jahren gratis
› 3 bis 13 Jahren: 50 % Ermässigung
Sonstiges:
Eigene Anreise.
Wichtige Information:
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Ausstattungen kommen (z. B. Verpflegung, Wellness etc.). Weitere Informationen erhältst du direkt vor Ort.
Diese Reise ist vom 18.03.2022 00:01 Uhr bis 09.09.2022 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.