Vom Reschensee zum Gardasee - Velotour
Reisecode: 9721776
Eine wundervolle Velotour in Italien - von Südtirol bis zum Gardasee - erwartet dich. In den Alpen am Reschenpass, im höchst gelegenen Teil des Etschtals, beginnt sie. Lass dich vom Anblick des Reschensees verzaubern und dann: Strample in die Pedale und freu dich bei deiner Velofahrt auf wunderschöne Plätze und beeindruckende Panoramen. Vorbei an romantischen Weingärten, Seen, Burgen und Schlössern fährst du ca. 50 Kilometer pro Tag – meist geht es gemütlich bergab. Wie wäre es mit einem Gelato zwischendurch? Mach doch mal Pause und geniesse dein inkludiertes Glace.
«Südtirol ist eine Perle. Auf der Velotour entdeckten wir Apfelplantagen, bildhübsche Orte und pittoreske Städte. Der Weg entlang des Reschensees im Vinschgau ist sehr sehenswert. Hier kannst du den aus dem See ragenden Kirchturm bewundern. Besonders in Erinnerung blieb uns das wunderschöne Meran. Hier genossen wir das belebte Zentrum und flanierten durch die hübschen Gassen.»
Rachele, 31 Jahre
Highlights
› fahre gemütlich entlang der Etsch, vom Reschensee über den Kalterer See zum Gardasee
› insgesamt geht es 1500 m bergab
› freu dich auf eine wundervolle Kulisse mit traumhaften Bergpanoramen, Seen, Schlössern, Burgen und Weingärten
› entspanne nach deiner Velotour am Gardasee
› insgesamt geht es 1500 m bergab
› freu dich auf eine wundervolle Kulisse mit traumhaften Bergpanoramen, Seen, Schlössern, Burgen und Weingärten
› entspanne nach deiner Velotour am Gardasee
Ab-Preis gültig für 6 Nächte, DZ, Termin 08.10.23 - 14.10.23
- Leihvelo: CHF 99.- pro Person und Aufenthalt
- Leih-E-Bike : CHF 239.- pro Person und Aufenthalt
Hinweis: Bitte gib deine Körpergrösse unter «unverbindlicher Kundenwunsch» an.
Reiseverlauf
Tag 1 Individuelle Anreise nach Reschen, Italien, und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihvelos (wenn gebucht). Bestaune das herrliche Panorama über dem See und auf die umliegenden Berge.
Tag 2 Am Reschensee entlang fährst du mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am gut ausgebauten Veloweg der Etsch geht es weiter bis nach Schlanders, dem Hauptort des Vinschgaus. (Velotour ca. 45 km)
Tag 3 Burgen und Schlösser (wie Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kannst du geniessen, während du hinunterrollst in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation. (Velotour ca. 40 km)
Tag 4 Du fährst über Lana mit seinem berühmten Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstrasse. Vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan, geht es an den Kalterer See. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis in den charmanten Weinort Auer. (Velotour ca. 55 km)
Tag 5 Wunderschön angelegt ist der Veloweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient mit seiner bezaubernden Altstadt. (Velotour ca. 45 km)
Tag 6 Auf den Velowegen der Etsch geht es über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Weiterfahrt durch das mittelalterliche Mori und das Naturreservat Loppio See. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (ca. 150 m) folgt die Abfahrt an den See. Ankunft in Torbole oder Riva. (Velotour ca. 50 km)
Tag 7 Fahrt mit dem Bus nach Reschen. Rückgabe der Leihvelos (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Am Reschensee entlang fährst du mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am gut ausgebauten Veloweg der Etsch geht es weiter bis nach Schlanders, dem Hauptort des Vinschgaus. (Velotour ca. 45 km)
Tag 3 Burgen und Schlösser (wie Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kannst du geniessen, während du hinunterrollst in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation. (Velotour ca. 40 km)
Tag 4 Du fährst über Lana mit seinem berühmten Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstrasse. Vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan, geht es an den Kalterer See. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis in den charmanten Weinort Auer. (Velotour ca. 55 km)
Tag 5 Wunderschön angelegt ist der Veloweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient mit seiner bezaubernden Altstadt. (Velotour ca. 45 km)
Tag 6 Auf den Velowegen der Etsch geht es über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Weiterfahrt durch das mittelalterliche Mori und das Naturreservat Loppio See. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (ca. 150 m) folgt die Abfahrt an den See. Ankunft in Torbole oder Riva. (Velotour ca. 50 km)
Tag 7 Fahrt mit dem Bus nach Reschen. Rückgabe der Leihvelos (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Belegungsinformation:
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Sonstiges:
Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), öffentlicher Parkplatz (ca. EUR 40.- pro Woche und Fahrzeug, zahlbar vor Ort).
Hinweis: Die Velotouren sind optional und finden individuell statt. Die gesamte Velotour hat eine Länge von ca. 235 km und kann als leicht eingestuft werden. Velohelme sind selbst mitzubringen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Hinweis: Die Velotouren sind optional und finden individuell statt. Die gesamte Velotour hat eine Länge von ca. 235 km und kann als leicht eingestuft werden. Velohelme sind selbst mitzubringen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.
Wichtige Information:
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Ausstattungen kommen (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhältst du direkt vor Ort.
Einreisebestimmung:
Schweizer Staatsbürger benötigen zur Einreise eine gültige ID-Karte.
EinreisebestimmungenBitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
Diese Reise ist vom 16.02.2023 00:01 Uhr bis 16.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.