Hotline 071 508 70 41 Mo - So, 08.00 - 20.00 Uhr

Mo - So, 08:00 bis 20:00 Uhr 071 508 70 41

Bodensee - Velotour

Reisecode: 9720419

Bodensee - Velotour

Deutschland, Österreich & Schweiz

inkl. Eintritt ins Zeppelin-Museum

Gasthöfe & Hotels

  • Frühstück
  • 7 Tage / 6 Nächte
  • inkl. Gepäcktransfer!
Termine: 26.06.23 - 29.10.23
pro Person ab CHF 599.-
jetzt buchen

Inklusiv-Leistungen

  • 6 Nächte in Gasthöfen und Hotels
  • Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (pro Gepäckstück maximal 20 kg)
  • ausführliche Reiseunterlagen pro Zimmer (inkl. GPS-Daten)
  • 1 x Eintritt ins Pfahlbauten-Museum Unteruhldingen (Tag 4)
  • 1 x Eintritt ins Zeppelin-Museum Friedrichshafen (Tag 4)
  • 1 x Eintritt ins Rosgarten-Museum Konstanz inkl. 1 Tasse Kaffee (Tag 6)
  • Service Hotline für die Dauer der Velotour
Los geht's auf deiner Veloreise rund um den Bodensee. Du startest in Konstanz. Auf deiner ersten Etappe erlebst du die deutschen Städte. Anschliessend geht es Richtung Österreich nach Bregenz. Zu den Highlights in Bregenz gehört ohne Frage die grösste Seebühne der Welt. Hier finden jedes Jahr die Bregenzer Festspiele statt. Nach wenigen Kilometern erreichst du von Bregenz aus wieder die Schweiz. Zurück in der Heimat besuchst du die historische Badehütte. Danach geht es wieder nach Deutschland. Die leichte bis mittelschwere Strecke verläuft über den bekannten Bodensee-Veloweg. Die Etappen sind nicht zu lange, sodass du unterwegs genug Zeit hast, die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Pro Tag legst du eine Strecke von 30 bis 60 Kilometer zurück.
Saison Anreisetermine DZ
Saison A19.03.23 - 27.03.23
08.10.23 - 23.10.23
CHF 599.-
Saison B02.04.23 - 08.05.23
17.09.23 - 02.10.23
CHF 699.-
Saison C14.05.23 - 22.05.23
11.06.23 - 26.06.23
03.09.23 - 11.09.23
CHF 799.-
Saison D28.05.23 - 05.06.23
02.07.23 - 28.08.23
CHF 899.-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Reiseverlauf

Tag 1 Individuelle Anreise nach Konstanz, Deutschland und Ausgabe der Leihvelos (falls gebucht). Nutze die Gelegenheit, um die Insel Mainau zu besuchen (optional, zahlbar vor Ort). Bummel durch die Altstadt von Konstanz oder besuche die Aquarien des Sea Life Center und das Archäologische Landesmuseum (optional, zahlbar vor Ort).
Tag 2 Zunächst fährst du entlang des Schweizer Ufers des Untersees und des Hochrheins nach Stein am Rhein. Die Stadt hat einen der schönsten mittelalterlichen Stadtkerne am Bodensee und beeindruckt mit seinen bunt bemalten Fassaden. Wenige Kilometer flussabwärts erreichst du Gailingen, einen der südlichsten Orte Deutschlands. (Velotour ca. 30 - 50 km)
Tag 3 Heute umrundest du die Halbinsel Höri und fährst in den Kurort Radolfzell. Besuche das Radolfzeller Münster, das den höchsten Kirchturm am Bodensee besitzt. Über den Bodanrück passierst du Bodman-Ludwigshafen und Sipplingen. Dem Veloweg am Ufer des Überlinger Sees folgend, erreichst du die gleichnamige Stadt Überlingen. Von Weitem ist bereits das stattliche Münster St. Nikolaus erkennbar. Spaziere entlang der rund fünf Kilometer langen Uferpromenade und geniesse den Blick auf den See und sein maritimes Flair. (Velotour ca. 45 - 60 km)
Tag 4 Die Velofahrt führt dich heute entlang des Obersees. Leg zunächst an der Wallfahrtskirche Birnau einen Zwischenstopp ein. Inmitten von Weinbergen gelegen, bietet der Vorplatz der prunkvoll ausgestatteten Barockkirche einen wunderbaren Ausblick über den See. Besuche in Unteruhldingen das Pfahlbau-Museum und in Meersburg die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Lass dich im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen von der grössten Sammlung zur Geschichte der Luftfahrt beeindrucken. (Velotour ca. 35 - 60 km)
Tag 5 Unweit Lindaus passierst du fast unbemerkt die Grenze nach Österreich. Pausiere in Bregenz und unternimm mit der Luftseilbahn eine Fahrt auf den Pfänder (optional, zahlbar vor Ort), den Hausberg der Festspielstadt. Bei gutem Wetter hast du eine fantastische Aussicht auf den Bodensee und auf über 200 Alpengipfel. Nur einen Steinwurf von Bregenz entfernt, überquerst du bei Hard die Bregenzer Ach sowie den Alpenrhein. Willkommen in der Schweiz! Besuche in Rorschach die historische Badehütte (optional, zahlbar vor Ort) und geniesse an der Seepromenade den Blick auf den See. (Velotour ca. 30 - 55 km)
Tag 6 Auf dem flachen und leichten Veloweg führt dich die letzte Etappe zurück nach Konstanz. Besuche dort das Rosgarten-Museum, das auf die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt zurückblickt. Wenn du noch etwas Zeit auf dem Velo verbringen möchtest, radelst du auf die für seine drei romanischen Kirchen bekannte Insel Reichenau. (Velotour ca. 30 - 55 km)
Tag 7 Rückgabe der Leihvelos (falls gebucht) und individuelle Heimreise.

Kinderermässigung:

Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern:
› bis 5 Jahren gratis
› 6 bis 11 Jahren: 50 % Ermässigung
› 12 bis 14 Jahren: 25 % Ermässigung
› 15 bis 17 Jahren: 10 % Ermässigung
  • Leihvelo (8-Gang mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Trekkingbike): CHF 99.- pro Person und Aufenthalt
  • Leih-E-Bike: CHF 239.- pro Person und Aufenthalt
Hinweis: Bitte gib bei Buchung eines Leihvelos deine Körpergrösse im Feld «unverbindlicher Kundenwunsch» an.

Belegungsinformation:

Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 17 Jahren.

Sonstiges:

Nicht inklusive: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz in Konstanz (zahlbar vor Ort).
Hinweis: Die Velotouren sind optional und finden individuell statt. Die gesamte Velotour hat eine Länge von ca. 230 - 250 km und kann als leicht bis mittelschwer eingestuft werden.
Velohelme sind selbst mitzubringen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Wetterverhältnissen).
Eigene Anreise.

Einreisebestimmungen
Bitte beachte die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für dein Reiseziel.
  • Konstanz: IBIS Hotel Konstanz
  • Gailingen: Hotel Rheingold Gailingen
  • Überlingen: Hotel Rotes Haus Überlingen
  • Friedrichshafen: Hotel City Krone Friedrichshafen
Änderungen vorbehalten!
Diese Reise ist vom 09.02.2023 00:01 Uhr bis 10.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.